Bei den sogenannten „Ingwer-Shots“ handelt es sich um ein Trendgetränk aber um keinen Wundertunk, stellt die Stiftung Warentest als Fazit der Untersuchung von 19 Proben „Ingwer-Shots“ fest. Die Getränke enthalten 10 bis 34 % Ingwersaft oder Ingwerstückchen. Hauptbestandteil ist meist Apfelsaft, der laut Zutatenverzeichnis 36 – 78 % beträgt. In zwei Fällen ist Orangensaft mit 73 – 74 % die Grundzutat. Der Zuckergehalt ist – wie Warentest feststellte - meist höher als der von Cola. Inwieweit die Etiketten Angaben mit einer näheren Beschreibung des Lebensmittels enthalten, sind dem Testbericht nicht zu entnehmen.
Die in 60 ml Schraubdeckelgläschen abgefüllten Shots haben einen mehr oder weniger stark ausgeprägten scharfen Geschmack. Nur fünf Erzeugnisse schmeckten „kaum scharf“. Der Gesamtgehalt der Schärfestoffe, Gingerol, Skogaol, Paradol und Zingeron den Warentest aus der Summe der genannten Verbindungen bestimmen ließ, bewegte sich zwischen 1,1 und 7,3 mg/60 ml. Überwiegend stellten die Sensoriker von Warentest eine kräftige Ingwernote fest.
Zwei Erzeugnisse bewerben ihren Gehalt an Vitamin C als gut für das Immunsystem. Ein weiteres Erzeugnis warb zwar auch damit, enthielt jedoch kein Vitamin C. Warentest fand auf einigen Shots folgende gesundheitsbezogene Angaben: „Für Dein Immunsystem“, „Immunkraft für deinen Tag“, „Unterstütze dein Immunsystem“. Inwieweit hierbei ein unzulässiger Bezug zum Gehalt an Ingwer hergestellt wurde, konnte dem Bericht nicht entnommen werden.
Zur möglichen gesundheitlichen Wirkung von Ingwer drückt sich Warentest zurückhaltend aus. Danach lassen Daten eine positive Beeinflussung des Immunsystems möglich erscheinen.
QUELLE:
test, Ausgabe 12/2021, S. 16 ff
Dr. Herbert Otteneder