Lebensmittelabfälle in Deutschland

Lebensmittelabfälle in Deutschland

Wie das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) berichtet, hat das Statistische Bundesamt (Destatis) für das Jahr 2020 ermittelt, wie viele Lebensmittelabfälle in Deutschland entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette angefallen sind und im Juni 2022 veröffentlicht. Die ermittelten Daten sind, wie von der EU-Abfallrahmenrichtlinie gefordert, der EU-Kommission regelmäßig zu melden. Der Bericht wurde im Auftrag des für das Abfallrecht federführend zuständigen Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamtes vom Statistischen Bundesamt und mehreren Forschungsinstituten erstellt. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat diesen Prozess eng begleitet.
Der Erhebung zufolge betrug im Jahr 2020 die Gesamtabfallmenge ca. 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle (Frischmasse). Dazu gehören neben übrig gebliebenen Speiseresten und nicht verkauften Lebensmitteln z. B. auch nicht essbare Bestandteile wie Nuss- und Obstschalen, Strünke und Blätter, Kaffeesatz oder Knochen. Hinzu kommen weitere Lebensmittelverluste entlang der Produktions- und Lebensmittelkette. Die Gesamtabfallmenge verteilt sich auf die einzelnen Stufen der Lebensmittelkette wie folgt:
 
 

Stufe der Lebensmittelkette

in 1 000

in %

Primärerzeugung

190

2

Verarbeitung und Herstellung

1.613

15

Einzelhandel und andere Formen des Vertriebs von Lebensmitteln

762

7

Gaststätten und Verpflegungsdienstleistungen

1.851

17

Private Haushalte

6.496

59

Gesamt

10.922

100

 

Der Großteil der Lebensmittelabfälle entsteht mit 59 % (6,5 Mio. Tonnen) in privaten Haushalten. Laut BMEL wirft demnach jeder Verbraucher und jede Verbraucherin etwa 78 kg Lebensmittel im Jahr weg. Ein Teil davon ist vermeidbar.
Die Bundesvereinigung der Ernährungsindustrie (BVE) bemängelt das Fehlen genauer Zahlen dazu, wie sich die Abfälle zusammensetzten. In der vorliegenden Form lassen sich daraus keine Aussagen über zusätzliche Einsparpotenziale ableiten.
 
Quelle:

  • https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittelverschwendung/studie-lebensmittelabfaelle-deutschland.html
  • Lebensmittelzeitung vom 09.10.2022

 

Dr. Herbert Otteneder

Empfohlene Produkte

Abfälle in der Lebensmittelindustrie

Dieses Buch gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen, die in der Lebensmittelindustrie zu Abfällen gestellt werden. Beispielsweise welche Arten von Abfällen es gibt, wo sie entstehen und mit welchen konkreten Lösungsansätzen sie zu vermeiden ...

zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783954687695
Lieferzeit ca. 3-5 Tage

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.