Microgreens sind aromatische kleine Gemüse- und Kräuterpflanzen. Sie werden nach etwa 10-16 Tagen geerntet. Als sogenanntes Superfood überzeugen Microgreens nicht nur optisch und geschmacklich. Sie sind vitamin- und nährstoffreich und haben zum Teil höhere Mineralstoffdichten als ihre ausgewachsenen Pendants.
Microgreen-Anbau ist eine recht neue Branche. In den USA wurde eine Studie über Microgreen-Betriebe durchgeführt. Die Online-Umfrage, die von 176 Erzeugern beantwortet wurde, umfasste Fragen zur demografischen Entwicklung der landwirtschaftlichen Betriebe, zu Anbautechniken, zu angebauten mikrogrünen Sorten und zu Praktiken der Lebensmittelsicherheit.
Der Großteil des Antwortpools (62 Prozent) entfiel auf den Anbau von Mikrogrün, mit dem weniger als 10.000 USD pro Jahr an Mikrogrün-Einnahmen erzielt wurden. Die Studie hat laut Bericht dazu beigetragen, die Beziehungen zwischen Betriebsmerkmalen und Lebensmittelsicherheitspraktiken zu definieren.
Die Ergebnisse der Umfrage kamen zu dem Schluss, dass Betriebe mit mehr Beschäftigten insgesamt offenbar mehr Lebensmittelsicherheitspraktiken haben - mit Ausnahme der Saatgutdesinfektion, die in kleineren Betrieben häufiger vorkommt.
QUELLE:
- Meldung Food Safety Magazine vom 08.02.2021, weitere Informationen unter In The Green (www.in-the-green.eu)
Dr. Greta Riel