Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie
© knipseline / pixelio.de

Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie

Am 12. Februar kamen die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner und die Mitglieder des Begleitgremiums zur Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie zu ihrer ersten Sitzung zusammen. Das Gremium begleitet, berät und überprüft die Vereinbarungen und Ziele zur Reduktion von Zucker, Fetten und Salz in Fertigprodukten.

Um das Risiko ernährungsbedingter Erkrankungen zu verringern, verfolgt das BMEL folgende Handlungsfelder: Kinder und Jugendliche stärken, Zucker, Fett und Salz zu reduzieren, Forschung und Innovation zu fördern und Ernährungskompetenz steigern. Basis des intensiven Dialogprozesses aller Beteiligten ist eine im September 2018 geschlossene Grundsatzvereinbarung zwischen Politik und Lebensmittelwirtschaft. Nach Verabschiedung der Grundsatzvereinbarung und der Strategie im Jahr 2018 sollen in 2019 Prozess- und Zielvereinbarung konkretisiert werden.

Ziel der Strategie ist es, bis Ende 2025 die Reduktions- und Innovationsstrategie umzusetzen. Danach sollen in Frühstückscerealien für Kinder Zucker um mindestens 20 Prozent reduziert werden und in Erfrischungsgetränken und Kinderjoghurts mindestens 15 bzw. 10 Prozent weniger Zucker enthalten sein. Mit dem Bäckerhandwerk wurde vereinbart Salzspitzen im Brot zu vermeiden und sich zu verpflichten Salz in Fertigpizzen zu reduzieren. Kenntnisse zur Reduzierung von Zucker, Fetten und Salz sollen auch in der Aus- und Fortbildung im Lebensmittelhandwerk fest verankert sein. Die Ziele der Strategie sollen bis Ende 2025 erreicht sein.

Die Umsetzung wird durch ein engmaschiges Monitoring überwacht. Ferner soll das Begleitgremium den Dialog zum Thema Reformulierung zwischen Vertretern der Bundesregierung, der Länder, sowie Verbänden aus den Bereichen Ernährung, Gesundheit, Lebensmittelwirtschaft, Verbraucherschutz und Wissenschaft aufrecht halten. Das Gremium wird im Herbst 2019 zu einer weitere Sitzung zusammentreten und die Umsetzung der Prozess- und Zielvereinbarungen erörtern.


QUELLEN:

• www.bmel.de (Startseite > gesunde Ernährung, sichere Lebensmittel > Auftaktsitzung des Begleitgremiums zur Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie) vom 12.03.2019

• www.bmel.de (Startseite > gesunde Ernährung, sichere Lebensmittel > Die Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie: Weniger Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten) vom 13.02.2019

• www.bmel.de (Startseite > Presse > Pressemitteilungen > Klöckner: "Reduzierung von Zucker, Fetten und Salz in Fertiglebensmittel wird ab jetzt überprüft") vom 11.02.2019


Dr. Herbert Otteneder

 

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.