Online Lebensmittel: Initiative Tierwohl wächst weiter

Online Lebensmittel: Initiative Tierwohl wächst weiter

Mit der Initiative Tierwohl setzen sich Unternehmen und Verbände aus Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Lebensmitteleinzelhandel gemeinsam für eine tiergerechtere und nachhaltigere Fleischerzeugung ein. Die Partner wollen die Standards in der Nutztierhaltung für Schweine und Geflügel marktweit ausbauen. Davon profitieren derzeit rund 600 Millionen Schweine, Hähnchen und Puten. Möglich machen das die teilnehmenden Handelsunternehmen, die den Mehraufwand finanzieren. Und die Verbraucher, die sich mit ihrer Entscheidung für den Einkauf in den entsprechenden Märkten für den Wandel zu einer tiergerechteren Haltung einsetzen.

Ein bekannter Lebensmittelhändler schließt sich seit Juli 2020 der Initiative Tierwohl an. Das Unternehmen möchte Kunden ausschließlich Geflügelfleisch von Landwirten anbieten, die nach Standards der Tierwohlinitiative arbeiten. Außerdem möchten sie in Zukunft mehr Wert auf eine größere Vielfalt bei den Rezepten und eine sehr gute Qualität der Zutaten achten. Ein Großteil der gesamten Fleischprodukte soll daher von Betrieben der Initiative Tierwohl bezogen werden. Laut der Initiative setzt der Händler mit der Zusammenarbeit Anreize für mehr Tierwohl – auch im Online-Handel. Bereits im April 2020 schloss sich eine moderne fast-Food-Kette der Initiative an. 

QUELLE:

  •   Meldung von agrarheute.de vom 02.07.2020

 

Dr. Greta Riel

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.