Nach dem von der Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zum 07.04.2021 veröffentlichten Bericht wurden im Jahr 2019 insgesamt 91 302 Proben auf Rückstände an Pflanzenschutzmitteln untersucht. Bei 96,1 %der Proben lagen die festgestellten Gehalte innerhalb der gesetzlich zulässigen Werte.
Darunter waren 12 579 Proben, die im Rahmen des EU-koordinierten Kontrollprogramms (EUCP) als Zufallsstichproben analysiert wurden. Unter den 12 untersuchten Proben von Obst, Gemüse, Getreide, Wein, Kuhmilch und Schweinefett waren 53 % ohne quantifizierbare Pestizidrückstände, 45 % enthielten Rückstände und 2 % Pestizide mit Gehalten über den gesetzlichen Grenzwerten.
Die Überschreitungsraten nahmen im Vergleich zu 2016 bei Pfirsichen, Kopfsalat, Äpfeln und Tomaten ab. Ein Anstieg wurde bei Erdbeeren, Kopfkohl, Weintrauben und Schweinefett verzeichnet. Die Risikobewertung der EFSA ergab, dass die im Jahr 2019 analysierten Lebensmittel wahrscheinlich kein Problem für die Gesundheit der Verbraucher darstellen.
QUELLE:
- www.efsa.europa.eu/de/news/
Dr. Herbert Otteneder