Pestizidrückstände in Erdbeeren
© Alexas_Fotos / Pixabay

Pestizidrückstände in Erdbeeren

Das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg des LAVES berichtet über ihre im Jahr 2021 durchgeführten Untersuchungen auf Pestizide in Erdbeeren. Insgesamt kamen von den 51 vorgelegten Proben 34 aus Deutschland, 16 aus Spanien und eine aus Marokko. Unter den deutschen Erdbeerproben stammten 27 aus Niedersachsen.
 
Rückstände an Pflanzenschutzmitteln wurden an 45 Proben (= 88 %) nachgewiesen. Höchstgehaltsüberschreitungen gab es nicht. Nach wie vor sind Erdbeeren sehr häufig mit Rückständen belastet. Auch die Zahl der Proben mit Mehrfachrückständen ist mit 82 % vergleichsweise hoch. In den Jahren 2020 und 2019 lag der Anteil zwischen 98 bzw. 88 % wobei im Mittel bis zu vier Wirkstoffe gleichzeitig festgestellt wurden. Wie das Amt weiter berichtet, wurden in den Erdbeerproben 29 verschiedene Wirkstoffe nachgewiesen, am häufigsten die Fungizide Cyprodinil, Fludioxonil, Fluopyram und Trifloxystrobin.   
 
 

QUELLE:

  • www. laves.niedersachsen.de

 

Dr. Herbert Otteneder

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.