Qualität von Aceto Balsamico
© Harry axalant / Pixabay

Qualität von Aceto Balsamico

Modena erhielt die Stufe „hoch“ ab einem Wert von 560 g/l und Condimento bianco ab 403 (g/l). Die Einstufung „mittel“ erfolgte bei Aceto Balsamico di Modena zwischen 560 und 460 (g/l) und bei Condimento bianco zwischen 403 bis 331 (g/l) ein. Als „niedrig“ bewertete Öko-Test die Qualität ab einem Wert unter 460 g/l bei Aceto Balsamico di Modena und unter 331 (g/l) bei Condimento bianco.
 
Unter den mit der geschützten geografischen Angabe (g.g.A.) als Aceto Balsamico di Modena bezeichneten Erzeugnissen erhielten 4 das Qualitätsurteil „hoch“ und 6 das Urteil „mittel“. Unter den Condimenti bianci wurden 3 nach dem genanntem Schema als qualitativ „hoch“, 6 als „mittel“ und ein Erzeugnis als qualitativ „niedrig“ beurteilt. Balsamico wird aus Weinessig (Rotweinessig) und Traubenmostkonzentrat hergestellt. Bei einem war auf Grund der Isotopenanalyse der Eintrag von Fremdzucker wahrscheinlich.
 
In den 8 untersuchten Condimenti waren Säuregehalte und Mineralstoffe gegenüber dem Zuckergehalt sehr niedrig. Das Labor vermutete, dass an Stelle des im Zutatenverzeichnis ausgewiesenen Traubenmostkonzentrates nur rektifiziertes Traubenmostkonzentrat (RTK) verwendet wurde. Von den Herstellern wurde dies auch bestätigt. Da RTK minderwertiger und billiger ist als Traubenmostkonzentrat ist, kritisierte Öko-Test diese Angabe als nahe an einer Verbrauchertäuschung.
 
 
QUELLE:

  • ÖKO-TEST Ausgabe 7/2021 S. 38 ff

 
Dr. Herbert Otteneder

Empfohlene Produkte

Holle, Teufer (Hrsg.)

Praxishandbuch Herkunftsangaben

Herkunftskennzeichnung - Werbung - geschützte Angaben

Herkunftsangaben rechtssicher und erfolgreich nutzen - Irreführung & Beanstandungen vermeiden

Verbraucher wollen wissen, woher die Lebensmittel kommen, die täglich auf ihrem Teller landen. Der Gesetzgeber ist dem ...

Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
Freischaltung ca. 1-2 Werktage

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.