Räucherlachs im Test

Räucherlachs im Test

Ökotest hat 20 Produkte getestet, darunter Räucherlachse aus Aquakultur (also Zuchtlachse) und geräucherte Wildlachse. Im Labor wurden alle Produkte auf unerwünschte Inhaltsstoffe überprüft. Dabei ging es unter anderem um Schwermetalle wie Cadmium, Blei oder Quecksilber und um Keimbelastung. Rückstände von Arzneien bei Zuchtlachsen und Nematoden bei Wildfischen.

Nach Auswertung der Laborergebnisse und der Rückläufe aus umfangreichen Fragebögen zu Tierwohl, Ökologie und Fischfang wird ein Räucherlachs mit Bestnote empfohlen, fünf weitere werden mit „gut“ bewertet.

Erstmals war in diesem Test das krebsverdächtige Futterkonservierungsmittel Ethoxyquin in keinem einzigen Zuchtlachs mehr nachweisbar. Auch mit Krankheitserregern wie Salmonellen oder Schwermetallen wie Quecksilber sowie Antibiotika-Resten gab es keine Probleme. Einige Wildlachse bekamen eine schlechtere Bewertung, weil sie recht viele Nematoden enthielten. Die abgestorbenen kleinen Würmer sind nicht gewünscht, aber gesundheitlich unproblematisch.


QUELLE:

  •  Meldung Ökotest vom 29.11.2021

 

Dr. Greta Riel

Empfohlene Produkte

Parasiten - Fächer

Erkrankungen durch Blutsauger verhindern

Parasitenfächer zu den 50 weltweit häufigsten Parasiten.

Blutsaugende Gliederfüßler haben ein hohes Krankheitspotential.

  • Medizinisches Personal
  • Ersthelfer
  • Behörden
  • Zoll
zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783954683932
Lieferfrist ca. 3-5 Tage

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.