Resistente Keime bei Discounter-Geflügel

Resistente Keime bei Discounter-Geflügel

Die Umweltorganisation Germanwatch hat in Supermärkten in Deutschland, Frankreich, Polen, Spanien und den Niederlanden Geflügelfleisch gekauft und 165 Proben in einem Labor der Universität Bochum untersuchen lassen. Probekäufe bei zwei Discountern haben in fünf europäischen Ländern ergeben: 51 Prozent der Hähnchenfleischproben sind mit resistenten Keimen belastet. Die aktuelle Untersuchung zeigt außerdem: 35 Prozent der untersuchten Hähnchen war mit Keimen belastet, die gegen sogenannte Reserve-Antibiotika resistent sind.
Bei Geflügelfleisch eines deutschen Geflügelkonzerns wurden in 59 Prozent aller Proben antibiotikaresistente Erreger gefunden. 25 Prozent trugen dabei den, als sogenannten Krankenhauskeim bekannten, Erreger MRSA in sich. In Frankreich gekauftes Hühnerfleisch war in 45 Prozent der Fälle mit multiresistenten Keimen belastet. In den Niederlanden war jede dritte Hähnchenfleischprobe mit resistenten Keimen belastet.
Die Discounter erklärten auf Nachfrage, dass sie nicht für die Haltung und Aufzucht des Geflügels verantwortlich seien. Sie verwiesen auf ständige Qualitätskontrollen, die die Einhaltung hoher Standards gewährleisten sollen. Ein Verkauf von Produkten, die ein Risiko für die Volksgesundheit darstellen, sei nicht gewollt. Die Lieferanten führten regelmäßige Kontrollen durch.

QUELLE:
  •  Meldung zdf.de 21.10.2020

Dr. Greta Riel

Empfohlene Produkte

Handbuch Lebensmittelhygiene - Online Version

Praxisleitfaden mit wissenschaftlichen Grundlagen
Das Handbuch Lebensmittelhygiene liefert Ihnen eine detaillierte und verständliche Darstellung aller Parameter, die die Lebensmittelhygiene in den Bereichen Produktionshygiene, Betriebshygiene und Personalhygiene, entlang der gesamten Supply Chain, ...
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
Freischaltung ca. 1-2 Werktage

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.