Studie zum überhöhten Konsum von Energydrinks
© Elke Steinacker / pixelio.de

Studie zum überhöhten Konsum von Energydrinks

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat eine Studie in Auftrag gegeben, um die Gesundheitseffekte eines langfristigen, übermäßigen Konsums von Energydrinks bei Kindern und Jugendlichen zu erforschen. Wie das BMEL in seiner Pressemitteilung dazu erläutert, soll die Studie eine belastbare, wissenschaftliche Basis liefern, ob ein chronisch hoher Verzehr von Energydrinks maßgeblich zu Herz-Kreislauf-Krankheiten bei Jugendlichen beiträgt. Die Studie wird vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Kooperation mit der Charité-Universitätsmedizin Berlin durchgeführt werden. Die Ergebnisse werden Ende 2022 erwartet.

Auch die bereits zu einem früheren Zeitpunkt festgelegten Höchstmengen für Koffein und Taurin in diesen Erzeugnissen, die in der Fruchtsaft-, Erfrischungsgetränke- und Teeverordnung festgelegt sind, dienen dem gesundheitlichen Schutz von Kindern und Jugendlichen. Hinzu kommen ab Koffeingehalten von 150 mg/l die nach der LMIV (Verordnung (EG) Nr.1169/2011) erforderlichen Warnhinweise, die sich an Kinder, schwangere und stillende Frauen richten,

Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) warnt vor dem übermäßigen Verzehr von Energydrinks. Es verweist auf eine wachsende Zahl von Publikationen zu Risiken bei Kindern und Jugendlichen. Im Wesentlichen geht es dabei um die Gefährdung durch Koffein. Ein Autorenteam der WHO stellt in einem Übersichtsartikel aus dem Jahr 2014 fest, dass der Koffeinkonsum durch Kinder und Jugendliche nachweislich negative Konsequenzen hat. Dazu gehören Wirkungen auf das Nerven- und das Herzkreislaufsystem, die physische Abhängigkeit und Sucht verursachen können. Außerdem kann Koffein im Kindes- und Jugendalter zu Gewöhnung führen und die Vorliebe für süße Getränke steigern.


QUELLEN:
  • Lebensmittelzeitung vom 16.10.2020
  • Breda et al. (2014): Front. Public Health 2
  • www.bmel.de (Startseite > Ministerium > Presse > Pressemitteilungen > Gesundheitliche Wirkung von Energydrinks bei Jugendlichen) vom 01.10.2020

Dr. Herbert Otteneder

Empfohlene Produkte

Meyer (Hrsg.)

Deutsche Lebensmittel-Rundschau

Analytik >> Forschung >> Technik >> Recht

Lebensmittelsicherheit, Qualität und Verbraucherschutz: Seit über 100 Jahren bietet die Deutsche Lebensmittel Rundschau als führende Fachzeitschrift für die amtliche Überwachung, Lebensmittelindustrie und Forschung die ideale ...

Wählen Sie Ihre Ausgabe:
ISBN: 00120413
Jahresabopreis
zzgl. 7% MwSt
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
Details: Online-Datenbank
Lizenztyp:
Umfang: entspricht ca. 80 Seiten
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Freischaltung ca. 1-2 Werktage

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.