Tierische Bestandteile in veganen und vegetarischen Bratwürsten?
Quelle: shutterstock.com

Tierische Bestandteile in veganen und vegetarischen Bratwürsten?

Das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) untersuchte im Jahr 2023 24 Proben veganer und vegetarischer Bratwürste auf das Vorhandensein tierischer Bestandteile. Davon waren 19 Proben vegan und fünf Proben vegetarisch. Zudem wurde die sensorische Ähnlichkeit zu den gleichnamigen tierischen Erzeugnissen überprüft.

Die veganen Ersatzerzeugnisse basieren hauptsächlich auf Soja-, Erbsen- oder Weizeneiweiß. Die vegetarischen Erzeugnisse dieser Untersuchung basierten alle auf Hühnerei-Eiweiß. Zum Teil kamen bei den vegetarischen Erzeugnissen neben Hühnerei-Eiweiß noch weitere Eiweiße aus Soja, Weizen oder Erbsen zum Einsatz. In den veganen und vegetarischen Ersatzprodukten seien laut LAVES wesentlich mehr Zutaten enthalten als in herkömmlichen Würstchen.

Insbesondere Zusatzstoffe wie Verdickungsmittel, Farbstoffe, Stabilisatoren und Säureregulatoren seien in den Ersatzprodukten zu finden. Die meisten Erzeugnisse der Untersuchung waren ohne auffälligen Befund. Bei keiner der Proben wurden Bestandteile der Tierarten Huhn, Pute, Rind, Schaf oder Schwein nachgewiesen, die sonst in Bratwürstchen Verwendung finden. Bei den veganen Produkten wurden auch keine tierischen Bestandteile wie Ei oder Milch nachgewiesen. Auch im Hinblick auf die sensorische Ähnlichkeit zu den gleichnamigen tierischen Erzeugnissen gab es laut LAVES keine Abweichungen.

Quelle: Meldung Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES)

Dr. Greta Riel

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.