Von 4. bis 8. Oktober 2025 fand in Köln die Anuga 2025 statt. Rund 8 000 Aussteller aus 110 Ländern präsentierten ihre Innovationen aus der Lebensmittel- und Getränkebranche. Die Produktausstellung wurde durch themenspezifische Fachmessen und Vorträge ergänzt. Im Fokus standen Themen wie Nachhaltigkeit, Health and Wellness, Plant Based Food sowie Verbrauchertrends. Dabei wurde insbesondere die zunehmende Bedeutung pflanzenbasierter Ernährungskonzepte und ihre Bedeutung für die Zukunft diskutiert. Ein spezieller Bereich der Ausstellung widmete sich Bioprodukten. Bewährte Klassiker und Neuentwicklungen wurden in Form eines modernen Bio-Supermarkts präsentiert.
Weitere Trendthemen wurden zusammen mit Innova Market Insights identifiziert:
- Pflanzliche Vielfalt jenseits von Ersatzprodukten
- Personalisierte Ernährung – Gesundheit und Funktionalität im Alltag
- Clean Label – Transparenz, Regionalität und Verantwortung
- Genuss durch Geschmack
- Nachhaltigkeit als neuer Standard
- Private Labels als Innovationstreiber
Diesjähriges Partnerland der Anuga war Südkorea, das in einer kuratierten Ausstellung mit Verkostungen die koreanische Tradition und innovative Zukunftskonzepte vorstellte. Als moderne Neuinterpretationen gelten veganer Kimchi, allergenfreie Sojasauce aus Erbsen oder Kimchi-Aufstriche. Ebenfalls zu sehen und zu kosten waren Streetfood-Spezialitäten (Tteobokki, Gimbap, Bulgogi und Japchae) und nachhaltig produzierter Seetang.
Die nächste Anuga wird im Oktober 2027 stattfinden, die Anuga Food Tec bereits im Februar 2027.
Quelle:
- Pressemitteilungen der Koelnmesse GmbH, unter www.anuga.de
Dr. Marion Gebhart