Seit März 2019 hat Deutschland einen Verband für Alternative Proteinquellen mit Sitz in Düsseldorf. Die Interessensvertretung soll als unabhängige Schnittstelle zwischen Medien, Wirtschaft, Forschung, Verbrauchern und Politik agieren und hat sich folgenden Zielen verschrieben:
• nachhaltigere Förderpolitik und ein niedrigschwelliger Zugang zu Fördermitteln für Vorhaben rund um alternative Proteinquellen
• Investitionen in nachhaltige Rohstoffe fördern
• Bereitstellung von transparenten und verständlichen Informationen
• weitere Stärkung der Vorreiterrolle Deutschlands durch Förderung von zukunftsfähigen und innovativen Ernährungslösungen
Zur Erreichung der Ziele setzt der Verband gezielt auf den Austausch zwischen Branchenexperten.
QUELLE:
• Meldung vom 15.04.2019 auf balpro.de
Dr. Jörg Häseler