Weniger Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten
© Timo Klostermeier / pixelio.de

Weniger Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten

Lebensmittel mit weniger zugesetztem Zucker, Fetten und Salz sind das Ziel der „Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie“, die das Bundesernährungsministerium (BMEL) derzeit erarbeitet. Das BMEL ist hierzu im Gespräch mit allen Beteiligten: von Verbraucherverbänden, über Wirtschaftsverbände, das Lebensmittelhandwerk und Krankenkassen bis zur Wissenschaft.

Wie die Lebensmittelzeitung berichtet, unterzeichneten die Teilnehmer eines runden Tisches eine gemeinsame Absichtserklärung. Danach verpflichtet sich die Lebensmittelwirtschaft zu messbaren Reduktionen zu Zucker, Fett und Salz auf freiwilliger Basis.

Nach einer Notiz auf der Homepage des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), haben sich alle Beteiligten bereit erklärt, gemeinsam konstruktiv an der Erarbeitung des Konzeptes für die Nationale Reduktions- und Innovationsstrategie mitzuwirken. Für die Konzeption der Reduktionsstrategie wurden acht Arbeitspakete mit unterschiedlichen Schwerpunkten geschnürt, darunter u.a. speziell an Kinder gerichtete Lebensmittel, Zuckerreduktion in zuckergesüßten Erfrischungsgetränken, Lebensmittelhandwerk und Ausbildung, Monitoring sowie technologische Möglichkeiten und Innovationen. Ende des Jahres soll ein gemeinsames Konzept vorgestellt werden.


QUELLEN:

• Lebensmittelzeitung vom 05.10.2018 S. 22:

• www.bmel.de (Startseite > gesunde Ernährung, sichere Lebensmittel > Reduktions- und Innovationsstrategie: Weniger Zucker, Fette und Salz in Fertigprodukten) vom 25.09.2018


Dr. Herbert Otteneder

 

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.