Mit dieser Ankündigung beschreibt Öko-Test seine Untersuchungsreihe von 20 Smoothies. Im Gegensatz zu Fruchtsäften wird bei Smoothies die ganze Frucht, teilweise auch die Schale verarbeitet (DGE: „Obst aus der Flasche“). Basis der Smoothies ist Fruchtmark oder Fruchtpüree. Je nach Rezept wird durch Zusatz von Säften, Wasser, Milch, Milchprodukten oder Kokosmilch eine cremige und sämige Konsistenz erhalten. Der Gehalt von Mark und Püree der untersuchten Smoothies bewegt sich zwischen 50 und 70%. Smoothies enthalten keinen zugesetzten Zucker, keine Zusatzstoffe und keinen Zusatz von isolierten Nährstoffen.
Eine eindeutige Definition eines Smoothies gibt es in Deutschland derzeit nicht. Der Fachausschuss „Obst, Gemüse, Pilze“ der Deutschen Lebensmittelbuchkommission beabsichtigt, Leitsätze für Smoothies zu erarbeiten. Aktuell erfolgt dazu eine Datenerhebung anhand eines Fragebogens (Food & Recht, 1/2022 S. 5).
Abgesehen von den vier untersuchten Bio-Smoothies und einem konventionellem Erzeugnis wies das von Öko-Test beauftragte Labor in allen Proben Spuren von Pestiziden nach. Darunter enthielten 11 Spuren des laut Öko-Test krebsverdächtigen Wirkstoffs Captan und ein Erzeugnis das bienenschädliche Pestizid Flupyradifuron. Die in zwei Produkten festgestellten Chloratgehalte schöpften die für Kern-, Stein-, Beeren und Kleinobst festgelegten Höchstmengen nach der Verordnung (EG) 396/2005 von 0,05 mg/kg zu 50 % aus. Dabei kann es sich laut Öko-Test um Rückstände von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln handeln.
Im Mittel wiesen die untersuchten Smoothies 10 g/100 ml Zucker auf. Dies entspricht dem Gehalt einer Limonade. Öko-Test hält dies für zu hoch. Bereits mit dem Inhalt einer 250 ml Flasche würde so viel Zucker aufgenommen, wie die WHO für den täglichen Verzehr empfiehlt.
Bei 12 Smoothies waren die Vitamin C-Gehalte „niedrig“ (< 10 mg/100 ml), bei 5 „mittel“ (10 – 30 mg/ 100 ml), bei einem „hoch“ ( > 30 – 75 mg/ 100 ml) und bei zwei nicht nachweisbar. Für die niedrigen Vitamin C Gehalte dürfte laut Öko-Test die Haltbarmachung der Smoothies durch Hitzebehandlung verantwortlich sein.
QUELLE:
- www.oekotest.de/Smoothies-im-Test
Dr. Herbert Otteneder