Chemisches Untersuchungsamt Hagen; Leiter der Fachgruppe Analyse und Qualitätssicherung der Deutschen Gesellschaft für Fettwissenschaft; seit 1975 am Chemischen Untersuchungsamt Hagen tätig. Seit 1983 stellvertretender Leiter des Untersuchungsamtes. Mitglied in zahlreichen nationalen und internationalen Fachgremien. Seit 1997 Co-Vorsitz der Fachgruppe Analyse und Qualitätssicherung der DGF und von 1997? bis 2005 mitverantwortlich für die Herausgabe der DGF-Methodensammlung Deutsche Einheitsmethoden zur Untersuchung von Fetten, Fettprodukten, Tensiden und verwandten Stoffen. Aktives Mitglied im Deutschen Olivenölpanel und im DGF-Olivenölpanel zur sensorischen Prüfung von Olivenöl (seit 1997). 2004 Auszeichnung mit der Normann-Medaille von der Deutschen Gesellschaft für Fettwissenschaft e. V. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Vorträgen im In- und Ausland. Seit 1976 mehr als 80 wissenschaftliche Arbeiten in nationalen und internationalen wissenschaftlichen Fachzeitschriften. Aktuelle Arbeitsgebiete: Analytik von Fetten und Ölen zur Erkennung von strukturellen Veränderungen infolge thermischer Behandlung und Lagerung; Anwendung chemometrischer Methoden zur Verifizierung der Identität von pflanzlichen Ölen und der Herkunft von Olivenöl; Analytik von Umweltkontaminanten und toxikologisch relevanten Stoffen in Fetten.
Die ideale Lösung für die Hygiene in Ihrer Großküche
Das Praxishandbuch
"Hygiene in Großküchen" liefert allen Verantwortlichen in der Gemeinschaftsverpflegung und Hauswirtschaft praktische Hinweise und Anregungen zur Sicherstellung der Hygiene in Ihrem Zuständigkeitsbereich.
Es erscheinen 5 Aktualisierungen pro Jahr zu je ca. 129,00 € zzgl. ges. MwSt., Mindestabnahme: 2 Aktualisierungslieferungen. Zzgl. optional ein Fachbuch pro Jahr zur Gemeinschaftsgastronomie zum Sonderpreis von ca. 100 €.