Sensorische Prüfverfahren
Nießen | Thölking (Hrsg.)

Sensorische Prüfverfahren

Anpassung für mittelständische Betriebe

Mit dem Augenmerk auf die finanziellen und personellen Möglichkeiten mittelständischer Unternehmen präsentieren die Autoren ihre in der Praxis gemachten Erfahrungen in dem Buch "Sensorische Prüfverfahren". Sie beschreiben, wie sich mit speziell "abgespeckten" sensorischen Analysemethoden der Einstieg in die Sensorik auch für Mittelständler bewerkstelligen lässt.

Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-89947-400-8
Artikel-Nr. 797-01
Details: Paperback, A5
Umfang: 128 Seiten
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
Jetzt bestellen:
Paperback
zzgl. 7% MwSt. (4,52 €)
Produktbeschreibung


Die Bedeutung der Sensorik für Qualitätssicherung und Produktentwicklung ist unstrittig. Leider ist professionell durchgeführte Sensorik aber auch ziemlich kostenintensiv. Ist Sensorik damit für kleinere und mittelständische Unternehmen zu teuer? Bleiben ihre Vorteile damit nur den ganz "Großen" vorbehalten? Mit dem Augenmerk auf die eingeschränkten finanziellen und personellen Möglichkeiten mittelständischer Unternehmen präsentieren die Autoren ihre in der Praxis gemachten Erfahrungen. Sie beschreiben, wie sich mit speziell "abgespeckten" sensorischen Analysemethoden der Einstieg in die Sensorik auch für Mittelständler bewerkstelligen lässt. Auch die "Großen" werden den einen oder anderen Tipp für sich nutzen können. Anwendung finden dabei nicht nur wissenschaftlich anerkannte Methoden, sondern auch Methoden, wie die "bewertende Prüfung mit Skale", die sich in mittelständischen Unternehmen bestens als Einstieg in die sensorische Arbeit bewährt hat.

Aus dem Inhalt von "Sensorische Prüfverfahren":

  • Grundlagen der Lebensmittelsensorik
  • Prüfpersonen und Prüferauswahl
  • Probenvorbereitung
  •  Beschreibung einzelner Verfahren u.a. Dreiecksprüfung, Profilprüfung, Innerhalb / Außerhalb-Prüfung

 

Über die Herausgeber

ist staatl. gepr. Lebensmittelchemikerin und seit 28 Jahren Mitarbeiterin der Qualitätssicherung der mittelständischen Groneweg-Gruppe. Zu der Unternehmensgruppe gehören u.a. die Firmen Freeze-Dry Foods GmbH und GROCO FOOD GmbH. Schwerpunkt der Freeze-Dry Foods GmbH sind die Produktion und der Handel von gefriergetrockneten Kräutern, Gemüsen und Früchten für die weiterverarbeitende Industrie. Die GROCO FOOD GmbH ist Lieferant von Gewürzen, ...


Diplom Oecotrophologin Stephanie Thölking hat ihr Studium an der Fachhochschule Münster im Jahr 2007 mit einer Diplomarbeit zum Thema "Entwicklung eines Konzepts zur Implementierung von sensorischer Qualitätsprüfungen in einem Kräuter verarbeitenden Betrieb"erfolgreich abgeschlossen. In diversen Praktika sammelte sie umfangreiche Erfahrungen in der Lebensmittelsensorik in den Bereichen Marktforschung, Forschung & Entwicklung und ...

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.