Alkoholfreier Wein mit Bio-Siegel?
Quelle: shutterstock.com

Alkoholfreier Wein mit Bio-Siegel?

Deutschland hat in Brüssel mit Unterstützung anderer Mitgliedsstaaten einen Antrag gestellt, damit die Entalkoholisierung von Bio-Wein EU-rechtlich zugelassen wird. Derzeit ist Entalkoholisierung in der Öko-Verordnung nicht erlaubt.

Die Entalkoholisierung ist nicht Teil des speziell für Bio-Wein zugelassenen önologischen Verfahrens nach Anhang II Teil VI Nummer 3.3. der EU-Öko-Verordnung (Verordnung (EU) 2018/848). Durch die Entalkoholisierung verlieren Bio-Weine daher ihren Status als „Bio-Wein“. Abhilfe könne laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft eine Änderung der EU-Öko-Verordnung leisten. Ein entsprechendes Dossier zur Zulassung der Vakuumdestillation als Entalkoholisierungsverfahren für Bio-Wein wurde in Brüssel vorgelegt.

Die Europäische Kommission hat ihre Expertengruppe für technische Beratung im ökologischen Landbau (EGTOP) mit einer Bewertung des Dossiers beauftragt und bereits angekündigt, im Falle einer positiven Bewertung zeitnah einen Verordnungsentwurf zur Aufnahme der Vakuumdestillation in Anhang II Teil VI Nummer 3.3. der Verordnung (EU) 2018/848 vorzulegen.

Dass die Entalkoholisierung in der Öko-Verordnung bisher nicht erlaubt ist– das könne man laut des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, eigentlich niemandem erklären. Er setze sich daher in Brüssel und bei Kolleginnen und Kollegen in den Mitgliedsstaaten für eine zeitgemäße und zielgerichtete Anpassung der Öko-Verordnung ein. Dieser Schritt öffne die Tür zu einem zusätzlichen wachsenden Markt, sei im Sinne des deutschen Weinbaus und stärke ihn damit nachhaltig.

Quelle: Pressemitteilung Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft vom 03.03.2024
Dr. Greta Riel

 

Empfohlene Produkte

Praxishandbuch Bio-Lebensmittel - Online Version

Konformität auf allen Ebenen der Wertschöpfungskette

Bio-Lebensmittel: Meistern Sie die Herausforderungen der ökologischen Produktion - von Zertifizierung bis Vermarktung. Bleiben Sie compliant und wettbewerbsfähig!

Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
Freischaltung ca. 1-2 Werktage

Beck (Hrsg.)

Praxishandbuch Bio-Lebensmittel

Anbau, Recht, Kontrolle, Verarbeitung, Vermarktung
Bio-Lebensmittel: Meistern Sie die Herausforderungen der ökologischen Produktion - von Zertifizierung bis Vermarktung. Bleiben Sie compliant und wettbewerbsfähig! Inklusive Online-Zugang.
Wählen Sie Ihre Ausgabe:
ISBN: 9783899471090
Mit BEHR's Newsservice
Es erscheinen 4 Aktualisierungen pro Jahr zu je ca. 160,80 € zzgl. ges. MwSt., Mindestabnahme: 2 Aktualisierungslieferungen. Zzgl. optional Praxisleitfäden (ca. 2, Sonderpreis ca. 130 €) und Spezial-Broschüren (ca. 3, Sonderpreis von ca. 33 €) pro Jahr zum Lebensmittelrecht.
Ohne BEHR's Newsservice und ohne Onlinezugang
Nur das Grundwerk, ohne Aktualisierungen.
Einmaliger Preis
zzgl. 7% MwSt
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
Details: Online-Datenbank
Lizenztyp: Einzelplatzlizenz, 12 Monate Zugriffsberechtigung (inkl. aller Updates)
Umfang: entspricht 3 Ordnern bzw. ca. 1.500 Seiten
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Freischaltung ca. 1-2 Werktage

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.