Antibiotikaresistenzen – Verbreitungsrisiko durch Tiertransporte?Antibiotikaresistenzen – Verbreitungsrisiko durch Tiertransporte?

Antibiotikaresistenzen – Verbreitungsrisiko durch Tiertransporte?Antibiotikaresistenzen – Verbreitungsrisiko durch Tiertransporte?

Die EFSA hat die Arbeiten an einer neuen Bewertung begonnen, mit der das Risiko der Ausbreitung antibiotikaresistenter Bakterien bei Tiertransporten untersucht wird. Bei der Bewertung, die vom Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI) des Europäischen Parlaments in Auftrag gegeben wurde, wird der Schwerpunkt auf dem Risiko der Ausbreitung resistenter zoonotischer Bakterien bei Geflügel, Schweinen und Rindern während des Transports zu anderen landwirtschaftlichen Betrieben oder Schlachthöfen liegen.
 
Die EFSA wird nicht nur die Faktoren untersuchen, die zur Verbreitung von antibiotikaresistenten Bakterien durch den Transport führen können, sondern auch Präventivmaßnahmen und Kontrollmöglichkeiten evaluieren und den Datenbedarf ermitteln, der zur weiteren Analyse des Problems erforderlich ist. Das endgültige wissenschaftliche Gutachten wird voraussichtlich bis September 2022 vorliegen. Das Ersuchen ergab sich aus den Gesprächen, die im vergangenen Jahr zwischen dem Europäischen Parlament, der Europäischen Kommission und der EFSA geführt wurden.
 
 
QUELLE:

  • Meldung Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit vom 25.10.2021

 

Dr. Greta Riel

 

Empfohlene Produkte

Antibiotika-resistente Bakterien

Grundlagen und lebensmittelhygienische Bedeutung

Multiresistente Bakterien werden heute von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als eine der weltweit größten Herausforderungen beschrieben. Alarmierend dabei ist, dass sie auch immer häufiger in Lebensmitteln und entlang der Lebensmittelkette ...

zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783954684816
Lieferfrist ca. 3-5 Tage

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.