Das Aroma von Frucht- und Wassereis
© silviarita / Pixabay

Das Aroma von Frucht- und Wassereis

Die Vielfalt der Geschmacksrichtungen von Frucht- und Wassereis ist groß. Die Stiftung Warentest unterteilte in ihrem Testbericht 15 dieser Erzeugnisse in drei Kategorien ein. Je nachdem, ob der Geschmackseindruck durch ein fruchteigenes, durch ein natürliches oder durch nichtnatürliches Aroma erzeugt wird. Zur ersten Kategorie zählten 5 Fruchteisproben. Ihren Geschmack erhielten sie allein durch die zugesetzte Frucht. Zum Fruchtanteil machte der Testbericht keine Angaben. Die Erzeugnisse schmeckten stark intensiv nach der namengebenden Frucht und authentisch.
 
Unter den Wassereisproben enthielten 12 natürliches Aroma. Der Bericht erläutert dazu, dass unter dieser Bezeichnung mindestens 95% des Aromabestandteils aus der namengebenden Frucht stammen müssen. Die restlichen 5 % dürfen fruchtfremd, müssen aber natürlich sein.
 
Die nähere Untersuchung des Aromas der Erzeugnisse ergab unter anderem in einem Fall den Nachweis geringer Mengen Piperonal. Laut Warentest kann die Verbindung nicht natürlich hergestellt werden. In einem weiteren Erzeugnis wies das Labor racemisches Gardenol nach, das ebenfalls nicht natürlich hergestellt werden kann. Große Mengen an Allylhexanoat, das in der Natur nicht nachweisbar ist, wurden in einem Wassereis festgestellt. In den genannten Fällen war der Hinweis „Natürliches Aroma“ unzutreffend. Des Weiteren enthielt ein Bio-Eis Typ Apfel zum Selbsteinfrieren mehr als 25 % Aromastoffe, die nicht aus dem Aromaspektrum des Apfels stammen. Erlaubt sind in diesem Fall nur 5 % Fremdaroma.
 
Insgesamt 8 Wassereise waren mit nicht natürlichem Aroma aromatisiert. Die Geschmacksrichtung war mit dem Hinweis „Typ…“ angegeben. Die verwendeten Aromen werden meist synthetisch hergestellt. Ein Vorbild in der Natur ist nicht erforderlich. Die mit künstlichen Aromen hergestellten Wasser-Eisproben wurden entsprechend auch als künstlich in Geschmack und Geruch von den Sensorikern wahrgenommen.
 
 
QUELLE:

  • test, Ausgabe 5/2022, S. 10 ff

 

Dr. Herbert Otteneder

Empfohlene Produkte

Siewek (Hrsg.)

Handbuch Aromen und Gewürze - Online Version

Alles Wichtige zur Aromatisierung von Lebensmitteln in einem Werk! Hier finden Sie ein umfangreiches Know-How zu Aromastoffen und deren Einsatz in der Ernährungswirtschaft. Das Modul "Aromen und Gewürze"ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, ...

Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
Freischaltung ca. 1-2 Werktage

Handbuch Aromen und Gewürze

Alles Wichtige zur Aromatisierung von Lebensmitteln in einem Werk! Hier finden Sie ein umfangreiches Know-How zu Aromastoffen und deren Einsatz in der Ernährungswirtschaft. Inklusive Online-Zugang!

Wählen Sie Ihre Ausgabe:
ISBN: 9783860225585
Mit BEHR's Newsservice
Es erscheinen 5 Aktualisierungen pro Jahr zu je ca. 167,70 € zzgl. ges. MwSt., Mindestabnahme: 2 Aktualisierungslieferungen. Zzgl. optional Praxisleitfäden (ca. 2, Sonderpreis ca. 130 €) und Spezial-Broschüren (ca. 3, Sonderpreis von ca. 33 €) pro Jahr zum Lebensmittelrecht.
Ohne BEHR's Newsservice und ohne Onlinezugang
Nur das Grundwerk, ohne Aktualisierungen.
Einmaliger Preis
zzgl. 7% MwSt
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
nur noch wenige Exemplare lieferbar
Details: Online-Datenbank
Lizenztyp: Einzelplatzlizenz, 12 Monate Zugriffsberechtigung (inkl. aller Updates)
Umfang: entspricht 3 Ordnern bzw. ca. 3.200 Seiten
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Freischaltung ca. 1-2 Werktage

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.