Elektrolyt-Produkte bei Ökotest
BongkarnGraphic / shutterstock.com

Elektrolyt-Produkte bei Ökotest

Ökotest berichtet im Juli-Magazin 2025 über die Untersuchung verschiedener Elektrolytprodukte. Keines der Produkte schnitt nach den Kriterien der Redaktion gut oder sehr gut ab. 

Für die Untersuchung wurden insgesamt 25 Präparate zur Herstellung von Elektrolytgetränken ausgewählt. Die Produkte wurden in Drogerien, Apotheken, Discountern sowie im Onlinehandel eingekauft. Darunter befanden sich 18 Nahrungsergänzungsmittel (NEM) und sieben angereicherte Lebensmittel. Im Fokus standen vor allem Präparate, die laut Aufmachung dem Ausgleich von Flüssigkeit und Elektrolyten – insbesondere im Zusammenhang mit sportlicher Betätigung – dienen sollen. Berücksichtigt wurden dabei vor allem Produkte, die neben Kohlenhydraten ausschließlich Mineralstoffe wie Calcium, Kalium, Natrium, Magnesium oder Chlorid enthielten. Zum Teil wurden auch Präparate mit zusätzlichen Mineralstoffen und/oder Vitaminen in die Auswahl aufgenommen.

Die deklarierten Elektrolytgehalte erwiesen sich innerhalb der gesetzlich festgelegten Toleranzen als zutreffend. Dennoch zeigt sich Ökotest mit der Zusammensetzung nicht zufrieden. Kein Anbieter hält die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zum Flüssigkeitsmanagement im Sport ein. Auch die Vorgaben für kohlenhydrathaltige Elektrolytlösungen, wie sie für die Verwendung entsprechender gesundheitsbezogener Angabe in der EU vorgeschrieben sind, werden in keinem Fall erfüllt. 

Zur Abwertung führte neben Deklarationsmängeln auch eine unzutreffende Osmolalität, die insbesondere bei als isotonisch ausgelobten Produkten relevant ist. Kritisch wurde zudem die Anreicherung mit weiteren Mineralstoffen eingestuft, die nach Auffassung von Ökotest im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung, auch bei Sport, ausreichend zugeführt werden können. 

Quelle:
•    Magazin Ökotest 07/2025, S. 54-60 https://www.oekotest.de/gesundheit-medikamente/Warum-wir-Elektrolyte-brauchen--und-was-Praeparate-taugen_15544_1.html [Zugriff 01.07.2025]

Dr. Marion Gebhart

Empfohlene Produkte

Nahrungsergänzung und spezielle Lebensmittel - Online

Dieses Modul bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen für Nahrungsergänzungsmittel (NEM) und ergänzende bilanzierte Diäten (ebD) in Deutschland und der EU. Sie erfahren, wie Sie die einschlägigen ...

Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
Freischaltung ca. 1-2 Werktage

Nahrungsergänzung und spezielle Lebensmittel

Die neusten rechtlichen Anforderungen für Nahrungsergänzungsmittel und ergänzende bilanzierte Diäten. Erhalten Sie das erforderliche Fachwissen für Ihre Produktentwicklung und Marktpositionierung. Inklusive Online-Zugang!
Wählen Sie Ihre Ausgabe:
ISBN: 9783954685196
Mit BEHR's Newsservice
Es erscheinen 3 Aktualisierungen pro Jahr zu je ca. 176,30 € zzgl. ges. MwSt., Mindestabnahme: 2 Aktualisierungslieferungen. Zzgl. optional Praxisleitfäden (ca. 2, Sonderpreis ca. 130 €) und Spezial-Broschüren (ca. 3, Sonderpreis von ca. 33 €) pro Jahr zum Lebensmittelrecht.
Ohne BEHR's Newsservice und ohne Onlinezugang
Nur das Grundwerk, ohne Aktualisierungen.
Einmaliger Preis
zzgl. 7% MwSt
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
Details: Online-Datenbank
Lizenztyp: Einzelplatzlizenz, 12 Monate Zugriffsberechtigung (inkl. aller Updates)
Umfang: entspricht 1 Ordner bzw. ca. 300 Seiten
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Freischaltung ca. 1-2 Werktage

Funktionelle pflanzliche Zutaten in Nahrungsergänzungsmitteln und angereicherten Lebensmitteln


Pflanzliche Zutaten mit gesundheitsbezogenem Zusatznutzen (Botanicals) werden zunehmend in funktionellen bzw. angereicherten Lebensmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln oder auch diätetischen Lebensmitteln verwendet.

In dem Werk

zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783899476309
Lieferfrist ca. 3-5 Tage

Handbuch Lebensmittelzusatzstoffe - Online

Technologische, geschmacksgebende, nahrungsergänzende Stoffe

Nachschlagewerk

Ihr unverzichtbarer Leitfaden durch das Zusatzstoffrecht: schnelle Orientierung, präzise Volltextsuche und leicht verständliche Erläuterungen für die korrekte Verwendung von Zusatzstoffen.

In diesem Modul finden Sie ...

Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
Freischaltung ca. 1-2 Werktage

Empfohlene Seminare

Zoom
Aktuelle Entwicklungen, Beanstandungspraxis und Rechtsprechung
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.