Ein deutscher Umweltdienstleister, der Faser- und Papierprodukte für Verpackungslösungen in Handel und Industrie entwickelt hat, nach einer erfolgreichen Pilotphase Verpackungen auf Basis der Silphie-Pflanze entwickelt. Diese kommen nun erstmals im Bereich Obst und Gemüse, bei einer Einzelhandelskette in den Handel. Dabei hat vor allem das nachhaltige Konzept des Herstellers überzeugt. Genutzt wird die innovative Verpackung zunächst für Bio-Produkte wie Kresse, weiße und braune Champignons sowie Tomaten.
Eingesetzt werden kann das Silphie-Papier bei einer Vielzahl von Papieranwendungen. Im Vordergrund stehen dabei Verpackungsanwendungen, insbesondere solche mit direktem Lebensmittelkontakt. Der Hersteller ist erfreut über den Markteintritt und sieht diesen als eine hervorragende Ausgangsposition, um zukünftig auch andere Kunden von den neuen Verpackungslösungen zu begeistern.
Das Besondere an der Idee ist, dass die Silphie eine Energiepflanze ist, die bislang ausschließlich zur Produktion von Biogas genutzt wurde. Mittels eines biothermischen Verfahrens separiert der Hersteller die Pflanzenfasern vor der Bioenergieerzeugung und macht sie so als neuen, in Deutschland erzeugten, Rohstoff nutzbar. Neben dem Ersatz von Papier- und Kartonage-Verpackungen sollen die Silphie-Produkte in Zukunft auch als Alternative für herkömmliche Kunststoffverpackungen getestet werden.
QUELLE:
- Meldung yumda.de vom 23.02.2021
Dr. Greta Riel