USA: Neubewertung von Magnesium
Gabriele Paoletti / shutterstock.com

USA: Neubewertung von Magnesium

Der US-amerikanische Fachverband Council for Responsible Nutrition (CRN) hat im Rahmen einer aktualisierten Sicherheitsbewertung die empfohlene sichere Höchstmenge (UL) für Magnesium aus Nahrungsergänzungsmitteln für gesunde Erwachsene auf 500 mg pro Tag angehoben.

Zuvor lag dieser Wert bei 400 mg pro Tag. Die Neubewertung basiert auf mehr als 60 klinischen Studien, die seit 2014 veröffentlicht wurden. Diese zeigen, dass höhere Dosierungen von Magnesium bei Personen mit normaler Nierenfunktion gut vertragen werden. Gelegentlich traten Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall auf, die jedoch als harmlose und vorübergehende Nebenwirkungen („Unannehmlichkeiten“) und nicht als Gesundheitsrisiko eingestuft wurden.

Die aktualisierte Bewertung wurde im Rahmen der laufenden Überarbeitung des Standardwerkes „Vitamin and Mineral Safety“ (4. Auflage) veröffentlicht. CRN verfolgt dabei einen risikobasierten Ansatz, der gemäß dem ebenfalls überarbeiteten Kapitel zur Methodik auf Humanstudien beruht und insbesondere die zusätzliche Aufnahme über Nahrungsergänzungsmittel berücksichtigt. Die neue Bewertung soll insbesondere den Herstellern eine verlässliche Grundlage für die Entwicklung sicherer Magnesiumsupplemente zur Unterstützung der Knochen-, Muskel-, Nerven- und Herzgesundheit liefern. Personen mit eingeschränkter Nierenfunktion wird empfohlen, vor der Einnahme dieser höherdosierten Produkte Rücksprache mit medizinischem Fachpersonal zu halten.

Magnesium gehört in den USA zu den fünf am häufigsten eingenommenen Nahrungsergänzungsmitteln, so die jüngsten Umfragedaten von CRN. Etwa 23% der Supplement-Anwender verwenden Magnesium, wobei die Verwendung bei Frauen (27%) und bei Personen über 55 Jahren überdurchschnittlich hoch ist. Auch ein Zusammenhang mit dem Haushaltseinkommen konnte festgestellt werden - je höher das Einkommen, desto häufiger wird Magnesium supplementiert. Die Gründe für die Einnahme sind vielfältig und reichen von der Verbesserung der Schlafqualität bis hin zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. Dr. Marion Gebhart

 

Quelle: CRN: Press Release vom 29.04.2025, https://crnusa.org [Zugriff 06.05.2025]

Empfohlene Produkte

Nahrungsergänzung und spezielle Lebensmittel - Online

Dieses Modul bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen für Nahrungsergänzungsmittel (NEM) und ergänzende bilanzierte Diäten (ebD) in Deutschland und der EU. Sie erfahren, wie Sie die einschlägigen ...

Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
Freischaltung ca. 1-2 Werktage

Nahrungsergänzung und spezielle Lebensmittel

Die neusten rechtlichen Anforderungen für Nahrungsergänzungsmittel und ergänzende bilanzierte Diäten. Erhalten Sie das erforderliche Fachwissen für Ihre Produktentwicklung und Marktpositionierung. Inklusive Online-Zugang!
Wählen Sie Ihre Ausgabe:
ISBN: 9783954685196
Mit BEHR's Newsservice
Es erscheinen 3 Aktualisierungen pro Jahr zu je ca. 176,30 € zzgl. ges. MwSt., Mindestabnahme: 2 Aktualisierungslieferungen. Zzgl. optional Praxisleitfäden (ca. 2, Sonderpreis ca. 130 €) und Spezial-Broschüren (ca. 3, Sonderpreis von ca. 33 €) pro Jahr zum Lebensmittelrecht.
Ohne BEHR's Newsservice und ohne Onlinezugang
Nur das Grundwerk, ohne Aktualisierungen.
Einmaliger Preis
zzgl. 7% MwSt
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
Details: Online-Datenbank
Lizenztyp: Einzelplatzlizenz, 12 Monate Zugriffsberechtigung (inkl. aller Updates)
Umfang: entspricht 1 Ordner bzw. ca. 300 Seiten
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Freischaltung ca. 1-2 Werktage

Nahrungsergänzungsmittel im Vergleich von deutschem, schweizerischem und US-amerikanischem Recht

Eine Einordnung anhand von Praxisbeispielen mit Heil- und Speisepilzen sowie mit Selen-angereicherten Pilzen
In dieser interdisziplinären Arbeit werden Fragestellungen des Lebensmittelrechts an der Schnittstelle zu Naturwissenschaften erörtert.
zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783954688401
Lieferzeit ca. 3-5 Tage

Folge 26 - Beurteilung eines Nahrungsergänzungsmittels

Vom Fehlersuchenden zum strategischen QM

NEM mit zirkulären Health Claims à la "nachts ist es meist kälter als draußen" nebst unzulässigen Zutaten. Ein schwieriger Fall systematisch aufgelöst.

  • Warum ein Rückruf zu erfolgen hatte - und nicht zu verhindern war.
  • So ...
zzgl. 19% MwSt
Freischaltung innerhalb von 1-2 Werktagen

Empfohlene Seminare

Zoom
Ausgewählte Rechtsänderungen und neueste Urteile von Experten auf den Punkt gebracht.
Zoom
Ihr monatlicher Newsticker zu Kennzeichnung und Werbung!
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.