Vegane Käseersatzprodukte enthalten kaum bakterielle Krankheitserreger
Quelle: Fuzull Hanum/shutterstock.com

Vegane Käseersatzprodukte enthalten kaum bakterielle Krankheitserreger

Im Rahmen des Bundesweiten Überwachungsplans (BÜp) wurden vegane Käsealternativen auf Basis von Schalenfrüchten auf ihren mikrobiologischen Status untersucht. Nur in wenigen Produkten wurden Krankheitserreger nachgewiesen.

Wie Käse werden auch vegane Alternativprodukte durch Fermentierung hergestellt. Dabei können sich potenziell krankheitsauslösende Bakterien vermehren, wenn die Keimzahl, zum Beispiel durch Pasteurisierung, nicht vermindert wird. So kam es nach dem Verzehr veganer Käsealternativen 2022 in Frankreich zu Listerien bedingten Krankheitsausbrüchen, von denen auch Schwangere betroffen waren.

Um bundesweite Ergebnisse zum mikrobiologischen Status dieser Produkte in Deutschland zu erhalten, wurden im Jahr 2023 im Rahmen des BÜp 375 Proben veganer Käsealternativen auf Basis von Mandeln, Cashewkernen, Walnüssen und Nussmischungen auf verschiedene Krankheitserreger untersucht. Nur in wenigen Proben wurden bakterielle Krankheitserreger nachgewiesen. In acht von 357 untersuchten Proben (2,2 %) waren präsumtive Bacillus cereus und in einer von 339 untersuchten Proben (0,3 %) Clostridium perfringens nachweisbar. Salmonellen, koagulasepositive Staphylokokken und Listerien wurden in keiner Probe festgestellt.

Die Ergebnisse dieser bundesweiten Untersuchung zeigten laut Friedel Cramer, Präsident des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), dass nur in selten Fällen pathogene Mikroorganismen nachweisbar waren. Das sei erfreulich, da solche veganen Trendprodukte immer beliebter würden. Dennoch sollten sich Verbraucherinnen und Verbraucher stets bewusst sein, dass auch vegane Käsealternativen pathogene Keime enthalten können. Sensible Verbrauchergruppen, wie Schwangere sowie ältere oder immungeschwächte Menschen sollten daher zur Sicherheit auf vegane Käseersatzprodukte verzichten.

Quelle: Pressemitteilung Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) vom 05.12.2024
Dr. Greta Riel

Empfohlene Produkte

"Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln"+ "Mikrothek"

"Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln":

Eine aktuelle wie umfassende Darstellung aller in der Praxis üblichen Verfahren zur mikrobiologischen Qualitätskontrolle, zum Nachweis und zur Identifizierung von ...

zzgl. 7% MwSt
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
nur noch wenige Exemplare lieferbar

Holzapfel (Hrsg.)

Mikrobiologie der Lebensmittel: Lebensmittel pflanzlicher Herkunft

Band 4

In der aktualisierten und überarbeiteten Neuauflage des Bandes "Lebensmittel pflanzlicher Herkunft" die mikrobiologischen Gegebenheiten der verschiedenen pflanzlichen Lebensmittelgruppen dargestellt.

zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783899472523
Lieferfrist ca. 3-5 Tage

Bülte, Eisgruber (Hrsg.)

Mikrobiologische Kriterien und Mykotoxin-Höchstgehalte für Lebensmittel

Rechtsvorschriften, Referenzverfahren und Empfehlungen in der EU und der Schweiz

Die Broschüre "Mikrobiologische Kriterien und Mykotoxin-Höchstgehalte für Lebensmittel"spiegelt die mikrobiologischen Kriterien für nahezu alle Lebensmittel tierischen wie pflanzlichen Ursprungs, die im europäischen Raum ...

zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783899472509
Lieferfrist ca. 3-5 Tage

Baumgart, Becker, Stephan (Hrsg.)

Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln - Online

Die "mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln" liefert Ihnen detailliert alle relevanten Untersuchungsmethoden aus der Lebensmittelmikrobiologie. Erfahren Sie welches Nährmedium sie für den Nachweis von Verderbserregern ...

zzgl. 7% MwSt
Freischaltung ca. 1-2 Werktage

Weber (Hrsg.)

Mikrobiologie der Lebensmittel: Milch und Milchprodukte

Band 2


Aus dem Inhalt von "Mikrobiologie der Lebensmittel - Band 2: Milch und Milchprodukte":

  • Mikrobiologie von Rohmilch, Trinkmilch, Sahneerzeugnissen, Butter, Käse, Sauermilcherzeugnissen, Dauermilcherzeugnissen sowie Speiseeis
zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783899472516
Lieferfrist ca. 3-5 Tage

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.