Die Stiftung Warentest ließ 18 Veggie-Burger-Patties , davon 16 vegan und zwei vegetarisch testen. Darunter trugen 7 das Bio-Siegel. Vier Produkte waren tiefgekühlt, 10 gekühlt und vier ungekühlt. Sensorisch wurden 14 als „sehr gut“ bis „gut“ bewertet. Dabei kam es nicht auf die Fleischähnlichkeit an. Entscheidend war vielmehr ein fehlerfreier Geschmackseindruck z.B. auch nach Brot, schwarzen Bohnen oder allgemein fleischähnlich. Rein äußerlich präsentierte sich ein Teil der Patties rindfleischähnlich. Als Hauptbestandteile nannte der Testbericht Erbsenprotein, Soja- und Weizeneiweiß sowie Bohnen und Jackfrucht zusammen mit weiteren pflanzlichen Produkten.
Fünf Erzeugnisse enthielten Schadstoffe. Darunter konnten bei drei Patties hohe Gehalte an 3-MCPD-Ester im Fettanteil nachgewiesen werden. Aus 3-MCPD-Estern wird im Körper 3-MCPD freigesetzt, das möglicherweise krebserregend ist. Die gesetzlich zulässigen Höchstgehalte für 3-MCPD in Speiseöl waren eingehalten.
Bei zwei Erzeugnissen fanden sich gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe (MOSH). Gesättigte Mineralölkohlenwasserstoffe reichern sich im menschlichen Organismus an. Ihr Gehalt sollte in Lebensmitteln so gering wie möglich sein.
In einem weiteren Fall wurde die Prozesskontaminante Glyzidylester im Fettanteil festgestellt. Aus der Verbindung wird im Körper das wahrscheinlich krebserregende Glycidol freigesetzt. Der Höchstgehalt der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 war überschritten.
Weiter stellten die Experten von Warentest in einer Probe einen hohen Chlorat- und in einer weitern einen hohen Perchloratgehalt fest. Konkrete Zahlenwerte dazu sind nicht angegeben. Auch die qualitativen Ergebnisse wurden nicht weiter kommentiert.
In einem Erzeugnis konnten von den genannten Schadstoffen gleichzeitig 4 festgestellt werden, nämlich MOSH, 3-MCPD-Ester im Fettanteil, Glycidyl-Ester im Fettanteil (über Höchstmenge) und Chlorat.
Ein Erzeugnis bemängelte Warentest als ernährungs-physiologisch ungünstig, weil es einen Gehalt an gesättigten Fettsäuren von über 60% im Fettanteil aufwies.
Weiter stellten die Tester fest, dass einige Veggi-Patties mehr Kalorien und Fett enthalten als das Original mit Rindfleisch. Dafür enthalten die fleischlosen Produkte gesunde Omega-3-Fettsäuren aus Pflanzenöl und Ballaststoffe aus Pflanzenfasern. Dementsprechend reichten die Noten für die ernährungsphysiologische Qualität von Gut bis Ausreichend.
QUELLE:
- test, Ausgabe mai/2021, S. 10 ff
- www.test.de/Veggie-Burger-Patties-im-Test
Dr. Herbert Otteneder