Rückstände und Kontaminanten

Rückstände und Kontaminanten

Praxisleitfaden

Glyphosat, MOSH und MOAH, Fipronil, Chlorat-Rückstände und Kontaminanten in Lebensmitteln sind in den vergangenen Jahren zu öffentlichkeitswirksamen Themen geworden. Der Umgang mit Pestizid-Rückständen und Kontaminanten stellt Lebensmittelunternehmer und Überwachungsbehörden regelmäßig vor komplexe Fragestellungen. Diese zielen darauf ab, Risiken in Bezug auf die eigenen Produkte zu identifizieren und – in jedem Fall – die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.

Um entsprechend agieren zu können, muss man die relevanten Stoffe und deren potenzielle Eintragswege kennen, die Ergebnisse im HACCP-System und der betrieblichen Eigenkontrolle berücksichtigen und Analyseergebnisse mit Laboren, Kunden, Lieferanten, dem Einzelhandel und den Behörden erörtern. Mit Hilfe dieses Praxisleitfadens werden einige der wichtigsten Fragestellungen im Zusammenhang mit Rückständen und Kontaminanten näher beleuchtet.

Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-95468-735-0
Artikel-Nr. 2316-01
Details: Paperback, A4
Umfang: 81 Seiten
1. Auflage 2020
Lieferzeit ca. 3-5 Tage
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
Jetzt bestellen:
Paperback
zzgl. 7% MwSt. (8,37 €)
Produktbeschreibung

Ausgehend von einer Klärung der Begriffe und des grundlegenden rechtlichen Rahmens werden in diesem Praxisleitfaden praxisrelevante Rückstände und Kontaminanten, insbesondere Pestizid-Rückstände, sowie typische Eintragswege vorgestellt und Lösungswege für die spezifischen Probleme aufgezeigt.

Da der betriebliche Umgang mit Rückständen und Kontaminanten durch die Erwartungen des Einzelhandels stark beeinflusst wird, ist dem Einzelhandel ein eigenes Kapitel gewidmet. So lassen sich Maßnahmen und Reaktionen des Handels besser einordnen und geeignete Vermeidungs- und Verhandlungs- strategien festlegen.

Aus dem Inhalt:

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmungen Kontaminanten und Rückstände für eine Abgrenzung
  • Die rechtliche Behandlung von Pestizidrückständen und Kontaminanten
  • Kontaminanten: Übersicht, Vorkommen, Gefahren und Risiken
  • Rückstände: Übersicht, Vorkommen, Gefahren und Risiken
  • Verantwortlichkeiten und Sorgfaltspflichten
  • Maßnahmen zur Vermeidung und Reduktion von Kontaminationswegen und Konsequenzen für den Lebensmittelbetrieb
  • Erfolgreiches Lieferanten- und Auditoren-Management
  • Verpackungen als Ursache von Rückständen und Kontaminanten, erfolgreiche Prävention
  • Erwartungen und Vorgaben des Handels
Über die Autoren


Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.