BfR-Verbrauchermonitor: Rohmilch beunruhigt eher wenige
Krakenimages.com / shutterstock.com

BfR-Verbrauchermonitor: Rohmilch beunruhigt eher wenige

Rohmilch (unbehandelte Milch) erfreut sich einer gewissen Beliebtheit, birgt jedoch gesundheitliche Risiken. Um eine Lebensmittelinfektion zu vermeiden, sollte sie vor dem Trinken abgekocht werden. Aber wie gut ist Rohmilch eigentlich in der Bevölkerung bekannt – und wie wird ihr gesundheitliches Risiko eingeschätzt?

Zwei Drittel der Befragten haben bereits davon gehört. Nur zehn Prozent zeigten sich beunruhigt – damit ist Rohmilch das Thema mit der geringsten Besorgnis unter den abgefragten Risiken. Dies geht aus dem BfR-Verbrauchermonitor hervor, einer regelmäßigen repräsentativen Umfrage des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). „Die gesundheitlichen Risiken von Rohmilch werden unterschätzt“, erläutert BfR-Präsident Professor Andreas Hensel. „Sie kann Krankheitskeime übertragen. Besonders empfindliche Bevölkerungsgruppen wie Kinder, Schwangere oder ältere und kranke Personen sollten grundsätzlich auf nicht abgekochte Rohmilch verzichten.“  Doch auch für gesunde Erwachsene besteht beim Konsum nicht abgekochter Rohmilch ein erhöhtes Risiko einer je nach Erreger leichteren bis schweren Lebensmittelinfektion. Ebenso wie zugelassene Lebensmittelfarbstoffe und Quecksilber in Fisch war Rohmilch erstmals Thema des BfR-Verbrauchermonitors. 

Quelle: Presseinformation Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) vom 01.09.2025, ein Abruf des Verbrauchermonitors ist unter https://www.bfr.bund.de/presseinformation/bfr-verbrauchermonitor-rohmilch-beunruhigt-eher-wenige/ möglich
Dr. Greta Riel

Empfohlene Produkte

Handbuch Milch

Das unverzichtbare Nachschlagewerk für die Milchwirtschaft. Alle rechtlichen und technischen Anforderungen für Milch und Milcherzeugnisse auf einen Blick. Inklusive Online-Zugang!
Wählen Sie Ihre Ausgabe:
ISBN: 9783860220696
Mit BEHR's Newsservice
Es erscheinen 4 Aktualisierungen pro Jahr zu je ca. 166,20 € zzgl. ges. MwSt., Mindestabnahme: 2 Aktualisierungslieferungen. Zzgl. optional Praxisleitfäden (ca. 2, Sonderpreis ca. 130 €) und Spezial-Broschüren (ca. 3, Sonderpreis von ca. 33 €) pro Jahr zum Lebensmittelrecht.
Ohne BEHR's Newsservice und ohne Onlinezugang
Nur das Grundwerk, ohne Aktualisierungen.
Einmaliger Preis
zzgl. 7% MwSt
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
nur noch wenige Exemplare lieferbar
Details: Online-Datenbank
Lizenztyp:
Umfang: entspricht 3 Ordnern und ca. 2.500 Seiten
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Freischaltung ca. 1-2 Werktage

Chemie und Physik der Milch

Naturstoff - Rohstoff - Lebensmittel

"Chemie und Physik der Milch"fasst das Basiswissen über die chemisch-physikalische Beschaffenheit der Milch zusammen, damit Sie das hochkomplexe System Milch besser beherrschen.

zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783954680375
Lieferfrist ca. 3-5 Tage

Rieke (Hrsg.)

Online Version: Das Recht der Milchwirtschaft

Rechtssicher Milchprodukte herstellen und vermarkten - einfach, aktuell, zuverlässig!

Mit dem Online-Modul Recht der Milchwirtschaft navigieren Sie sicher durch das komplexe Regelwerk der EU-Vorschriften und nationalen deutschen Gesetze. Ob Herstellung oder Vermarktung - Sie setzen alle rechtlichen ...

Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
Freischaltung ca.1-2 Werktage

Milchwirtschaftliche Mikrobiologie für Ausbildung und Praxis

Viele Fragen bei der täglichen Milchverarbeitung und in der Ausbildung des Nachwuchses sind nur mit sehr guten Kenntnissen der milchwirtschaftlichen Mikrobiologie zu beantworten. Häufig müssen zusätzlich rechtliche Vorgaben aus dem ...

Vergriffen
zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783954681112
Vergriffen

Weber (Hrsg.)

Mikrobiologie der Lebensmittel: Milch und Milchprodukte

Band 2


Aus dem Inhalt von "Mikrobiologie der Lebensmittel - Band 2: Milch und Milchprodukte":

  • Mikrobiologie von Rohmilch, Trinkmilch, Sahneerzeugnissen, Butter, Käse, Sauermilcherzeugnissen, Dauermilcherzeugnissen sowie Speiseeis
zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783899472516
Lieferfrist ca. 3-5 Tage

Empfohlene Seminare

Zoom
Risiken reduzieren – stets rechtssicher bewerten und handeln – Beanstandungen und Reklamationen vermeiden
Zoom
Risiken reduzieren, rechtssicher handeln
Termin: 21.04.2026
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.