Bisphenol A im Fokus der Trinkwasseruntersuchungen
tetiana_u / shutterstock.com

Bisphenol A im Fokus der Trinkwasseruntersuchungen

Im Jahr 2024 wurden durch das Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt insgesamt 119 Trinkwasserproben, die überwiegend aus öffentlichen Trinkwasserinstallationen entnommen wurden, untersucht. In der überwiegenden Mehrheit der Fälle (114 Proben, das entspricht 96 %) konnten keine quantifizierbaren Gehalte (<0,25 µg/L) festgestellt werden. Bei den verbleibenden fünf Proben lagen die BPA-Werte zwischen 0,27 und 1,56 µg/L. Keine der untersuchten Proben überschritt dabei den geltenden Grenzwert von 2,5 µg/L. Die Untersuchungen konzentrierten sich ausschließlich auf kaltes Wasser, da dieses den Zustand repräsentiert, in dem Trinkwasser durch das öffentliche Versorgungssystem bereitgestellt wird. Die Ergebnisse des LAV werden durch Untersuchungen des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes (CVUA) Stuttgart bestätigt, die ebenfalls zeigen, dass kaltes Trinkwasser in der Regel keine erhöhten BPA-Gehalte aufweist und der Grenzwert nicht überschritten wird. 

Untersuchungen des CVUA Stuttgart ergaben jedoch, dass in Gebäuden mit Inliner-Verfahren sanierten Trinkwasserleitungen im Warmwasser deutlich höhere BPA-Werte nachgewiesen werden können. Dabei wurden BPA-Konzentrationen bis zu 211 µg/L festgestellt. In Wohnungen, in denen eine unsachgemäße Innenrohrsanierung mit Epoxidharz stattgefunden hat, könne es insbesondere im Warmwasser zu erhöhten BPA-Konzentrationen kommen.

Quelle: Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, Jahresrückblick 2024
Dr. Greta Riel

Empfohlene Produkte

Trinkwasserverordnung im Klartext

Die Trinkwasserverordnung ist für Nicht-Juristen oft hartes Brot. Die gewählte Sprache im Verordnungstext muss jedoch aus rechtlichen Gründen absolut "wasserdicht"sein.

 

Die Begründung des Textes durch den Bundesrat ist hilfreich, ...

zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783899479409
Lieferfrist ca. 3-5 Tage

Evers (Hrsg.)

Wasser als Lebensmittel

Trinkwasser - Mineralwasser - Quellwasser - Tafelwasser

Ohne Wasser verdurstet der Mensch nach wenigen Tagen. Daher ist das Lebensmittel Wasser auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor geworden. Jeder Deutsche trank im Jahr 1970 durchschnittlich nur 12,5 Liter Mineralwasser, 2007 waren es mehr als 130 Liter.

zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783899475289
Lieferfrist ca. 3-5 Tage

Trinkwassersicherheit in Klinik, Praxis und Pflege

Rechtspflichten - Risikofaktoren - Strategien


Aus dem Inhalt von "Trinkwassersicherheit in Klinik, Praxis und Pflege":

  • Rechtlicher Kontext
  • Risiken der Trinkwasserversorgung 
  • Lösungsstrategien, Gefährdungsanalyse
Vergriffen
zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783954680757
Vergriffen

Trinkwassersicherheit in Gesundheitseinrichtungen

Ein Kompass zur Rechtsgrundlage, Risikobewertung und Kontrolle

Die Trinkwassersicherheit in Deutschland ist hoch und dennoch stellt die Überwachung immer wieder Abweichungen fest. Besonders für Gesundheitseinrichtungen ist die Trinkwassersicherheit von großer Bedeutung: Es gilt, Dritte vor einer möglichen ...

zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783988921086
Lieferzeit ca. 3-5 Werktage

Empfohlene Seminare

Zoom
Rechtssicher und analytisch handeln, Risiken erkennen & Maßnahmen ableiten
Termin: 21.01.2026
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.