DGE: Anpassungen bei Jod und Vitamin E
Danijela Maksimovic / shutterstock.com

DGE: Anpassungen bei Jod und Vitamin E

Mit der ersten Ausgabe der dritten Auflage der Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr wurden die Werte für die Zufuhr von Vitamin E und Jod komplett überarbeitet. 

Der Referenzwert für Jod wurde für Erwachsene auf 150 µg abgesenkt. Die DGE erläutert, warum es trotz im wesentlichen gleichen Ableitungsverfahren zu dieser Änderung kommt. So sei bei der letzten Bewertung im Jahr 2000 ein Zuschlag berücksichtigt worden, um die unzureichende Jodversorgung in der Bevölkerung in Deutschland und Österreich zu verbessern. Da die Referenzwerte jedoch nicht für Personen mit Nährstoffmangel geeignet sind und diese individuell betrachtet werden müssten, fiel der Zuschlag weg.

Anders fällt die Bewertung bei Säuglingen bis unter vier Monate aus. Die neue Empfehlung liegt mit 80 µg doppelt so hoch wie der bisherige Schätzwert. Neue Daten aus Bilanzstudien haben zu dieser besseren Datenlage geführt.

Zu Vitamin E erläutert die DGE, dass die Referenzwerte für Vitamin E für Kinder und Jugendliche, Erwachsene sowie Schwangere mit 8 mg/Tag unter den bisherigen Werten von 11–15 mg-Äquivalent/Tag liegen. Sie leiten sich vom Ausgleich der täglichen Verluste sowie der Bioverfügbarkeit ab und nicht mehr von der Vitamin-E-Menge, die für den Schutz der Doppelbindung der ungesättigten Fettsäuren aus der Nahrung und im Körper benötigt wird. Anhand der Datenlage lässt sich jedoch immer noch kein durchschnittlicher Bedarf ableiten. Daher werden die Referenzwerte für Vitamin E weiterhin als Schätzwerte für eine angemessene Zufuhr angegeben. Auch für Stillende fällt der Referenzwert niedriger aus: 13 mg/Tag anstelle von 17 mg/Tag. Leicht gestiegen sind hingegen die Referenzwerte für Säuglinge unter vier Monate – von 3 auf 3,5 mg/Tag – ebenso wie für Säuglinge unter 12 Monate von 4 mg/Tag auf 5 mg/Tag aufgrund neuerer Daten zum Vitamin-E-Gehalt in Frauenmilch.

In der Neuauflage wurden zudem die einzelnen Kapitel redaktionell überarbeitet und aktualisiert. Dies betrifft auch Daten zum Versorgungsstatus der Bevölkerung. Ergänzt wurden zudem die aktuellen Ergebnisse der EFSA zur tolerierbaren Gesamtzufuhrmenge und die Höchstmengenvorschläge des BfR für Nahrungsergänzungsmittel.

Quelle:

  • Presseinformationen der DGE vom 10.09.2025, www.dge.de


Dr. Marion Gebhart

Empfohlene Produkte

Nahrungsergänzung und spezielle Lebensmittel - Online

Dieses Modul bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen für Nahrungsergänzungsmittel (NEM) und ergänzende bilanzierte Diäten (ebD) in Deutschland und der EU. Sie erfahren, wie Sie die einschlägigen ...

Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
Freischaltung ca. 1-2 Werktage

Nahrungsergänzung und spezielle Lebensmittel

Die neusten rechtlichen Anforderungen für Nahrungsergänzungsmittel und ergänzende bilanzierte Diäten. Erhalten Sie das erforderliche Fachwissen für Ihre Produktentwicklung und Marktpositionierung. Inklusive Online-Zugang!
Wählen Sie Ihre Ausgabe:
ISBN: 9783954685196
Mit BEHR's Newsservice
Es erscheinen 3 Aktualisierungen pro Jahr zu je ca. 176,30 € zzgl. ges. MwSt., Mindestabnahme: 2 Aktualisierungslieferungen. Zzgl. optional Praxisleitfäden (ca. 2, Sonderpreis ca. 130 €) und Spezial-Broschüren (ca. 3, Sonderpreis von ca. 33 €) pro Jahr zum Lebensmittelrecht.
Ohne BEHR's Newsservice und ohne Onlinezugang
Nur das Grundwerk, ohne Aktualisierungen.
Einmaliger Preis
zzgl. 7% MwSt
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
Details: Online-Datenbank
Lizenztyp: Einzelplatzlizenz, 12 Monate Zugriffsberechtigung (inkl. aller Updates)
Umfang: entspricht 1 Ordner bzw. ca. 300 Seiten
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Freischaltung ca. 1-2 Werktage

Nahrungsergänzungsmittel im Vergleich von deutschem, schweizerischem und US-amerikanischem Recht

Eine Einordnung anhand von Praxisbeispielen mit Heil- und Speisepilzen sowie mit Selen-angereicherten Pilzen
In dieser interdisziplinären Arbeit werden Fragestellungen des Lebensmittelrechts an der Schnittstelle zu Naturwissenschaften erörtert.
zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783954688401
Lieferzeit ca. 3-5 Tage

Handbuch Lebensmittelzusatzstoffe - Online

Technologische, geschmacksgebende, nahrungsergänzende Stoffe

Nachschlagewerk

Ihr unverzichtbarer Leitfaden durch das Zusatzstoffrecht: schnelle Orientierung, präzise Volltextsuche und leicht verständliche Erläuterungen für die korrekte Verwendung von Zusatzstoffen.

In diesem Modul finden Sie ...

Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
Freischaltung ca. 1-2 Werktage

Empfohlene Seminare

Zoom
Sicher bei rechtlichen Entwicklungen, Praxisfragen und Ausblick aus Gesetzgebung, Überwachung und Wirtschaft
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.