Fälle von Campylobacter und Salmonella in der EU stabil

Fälle von Campylobacter und Salmonella in der EU stabil

Die Anzahl der gemeldeten Krankheitsfälle beim Menschen, die durch Campylobacter-Bakterien und Salmonella-Bakterien ausgelöst wurden, scheint sich in den letzten fünf Jahren stabilisiert zu haben. Dies geht aus dem neuesten Bericht über Zoonosen hervor, den die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) vorgelegt haben.

Campylobacteriose betraf im Jahr 2019 über 220 000 Menschen. Salmonellose war mit etwa 88 000 Betroffenen die zweithäufigste gemeldete Zoonose in der EU. Von 66 113 Proben verzehrfertiger Lebensmittel wurden 0,3 % positiv auf Salmonella getestet. Von 191 181 nicht verzehrfertigen Proben waren 1,5 % positiv.

Im Jahr 2019 wurden 2 621 Listeriose-Fälle gemeldet, die hauptsächlich Personen über 64 Jahre betrafen. Es handelte sich um die schwerste Zoonose, die mit einem hohen Anteil an Krankenhauseinweisungen (92 %) und einer hohen Sterblichkeitsrate (17,6 %) verbunden war.

Salmonella war wie auch bisher der am Häufigsten nachgewiesene Erreger und verursachte 926 Ausbrüche, doch die Anzahl der durch S. Enteritidis ausgelösten Ausbrüche ging zurück. Die häufigsten Ursachen von Salmonellose-Ausbrüchen waren Eier und Eierprodukte. Noroviren in Fisch und Fischereierzeugnissen verursachten die höchste Anzahl (145) von Ausbrüchen mit „konkreten Belegen“, die auf eine Lebensmittelquelle zurückgeführt werden konnten. Im Jahr 2019 wurden insgesamt 5 175 lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche gemeldet; dies bedeutet einen Rückgang um 12,3 % gegenüber 2018.


QUELLE:

  •         Meldung Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) vom 25.02.2021

 

Dr. Greta Riel

Empfohlene Produkte

Campylobacter I

Band 1: Pathogenitätsmechanismen, Erkrankungsformen, Diagnostik

  Aus dem Inhalt von "Pathogene Mikroorganismen: Campylobacter I":

  • Historie, Taxonomie und Charakterisierung
  • Pathogenitätsmechanismen und Erkrankungen
  • Epidemiologie
  • Nachweisverfahren
zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783899476750
Lieferfrist ca. 3-5 Tage

Campylobacter II

Band 2: Vorkommen, Kontrollmöglichkeiten, Lebensmittelsicherheit

Campylobacter spp. sind Auslöser der menschlichen Campylobacteriose und können über Lebensmittel übertragen werden. Campylobacter jejuni beispielsweise zählt neben den Salmonellen zu den häufigsten bakteriellen Durchfallerregern.

zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783899476767
Lieferfrist ca. 3-5 Tage

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.