Italien - Audit über tierische Nebenprodukte
shutterstock.com / aldorado

Italien - Audit über tierische Nebenprodukte

Das System und die Wirksamkeit der amtlichen Kontrollen von tierischen Nebenprodukten (TNP) und Folgeprodukten in Italien war im September 2024 Gegenstand eines Audits durch die Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit der Europäischen Kommission (DG SANTE). Der Fokus lag auf der Verwendung bei der Herstellung von Heimtierfuttermitteln.

Laut Bericht vom 24.01.2025 wurde festgestellt, dass zwar strukturelle Kontrollelemente vorhanden sind, die amtlichen Kontrollen insgesamt jedoch nicht ausreichen, um die Einhaltung der EU-Vorschriften ausreichend überprüfen zu können. Als Problembereiche wurden u.a. die Verwendung ungeeigneter Rohstoffe, fehlende Handelsdokumente, einige schwerwiegende Hygieneverstöße und unzureichende Eigenkontrollen der Endprodukte identifiziert. Einige Verstöße waren von den Beamten bei Routinekontrollen nicht entdeckt worden. Die zuständige Behörde genehmigte zudem die Verwendung von rohem Fisch und Fischprodukten in rohem Heimtierfutter, obwohl EU-Vorschriften die Verwendung von tierischen Nebenprodukten (TNP) in zugelassenen Heimtierfutterbetrieben verbieten.

Darüber hinaus wurden Mängel bei der Registrierung, Zulassung und Auflistung der Marktteilnehmer festgestellt, insbesondere aufgrund von Unstimmigkeiten zwischen der nationalen Datenbank und TRACES-NT. Dies würde das ansonsten zufriedenstellende System schwächen. Keine Erwähnung findet dabei, dass der Übergang von TRACES-Classic auf TRACES-NT (New Technology) selbst immer noch zu Unklarheiten führt. Allein seit Januar 2024 gab es bereits sieben Release Notes zur Aktualisierung des Systems.

Der Bericht der Kommission führt drei konkrete Empfehlungen auf, mit denen Italien die bestehenden Mängel durch systemische Verbesserungen beheben soll. Während des Audits hatten die Behörden selbst bereits erste Abhilfemaßnahmen getroffen.  Dr. Marion Gebhart

 

Quellen:

Abschlussbericht DG(SANTE) 2024-8062 vom 18.12.2024, https://ec.europa.eu/food/audits-analysis/audit-report/details/4830.

Information der LAVES vom 21.01.2025 zu TRACES-NT (IMSOC), https://tierseucheninfo.niedersachsen.de/.

Empfohlene Produkte

Handbuch Fleisch und Fleischwaren

Technologie - Marketing und Betriebswirtschaft - Recht
Optimieren Sie Ihre Fleischproduktion und meistern Sie rechtliche Herausforderungen! Ihr umfassendes Nachschlagewerk für Lebensmittelrecht, Fleischtechnologie und Qualitätssicherung. Inklusive Online-Zugang.
Wählen Sie Ihre Ausgabe:
ISBN: 9783860222799
Mit BEHR's Newsservice
Es erscheinen 4 Aktualisierungen pro Jahr zu je ca. 167,30 € zzgl. ges. MwSt., Mindestabnahme: 2 Aktualisierungslieferungen. Zzgl. optional Praxisleitfäden (ca. 2, Sonderpreis ca. 130 €) und Spezial-Broschüren (ca. 3, Sonderpreis von ca. 33 €) pro Jahr zum Lebensmittelrecht.
Ohne BEHR's Newsservice und ohne Onlinezugang
Nur das Grundwerk, ohne Aktualisierungen.
Einmaliger Preis
zzgl. 7% MwSt
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
nur noch wenige Exemplare lieferbar
Details: Online-Datenbank
Lizenztyp:
Umfang: entspricht ca. 3 Ordner bzw. 2.900 Seiten
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Freischaltung ca. 1-2 Werktage

Barciaga, Krell, Stiebing (Hrsg.)

Handbuch Fleisch und Fleischwaren - Online Version

Technologie - Marketing und Betriebswirtschaft - Recht

Das "Handbuch Fleisch und Fleischwaren" ist ideal für alle Bereiche der Fleischverarbeitung und verbindet das Lebensmittelrecht mit der Produktion und Technologie von Fleisch und Fleischwaren. Es unterstützt Sie somit bei der Qualitätssicherung, ...

Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
Freischaltung ca. 1-2 Werktage

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.