Künstliche Nase erkennt verdorbenes Essen

Künstliche Nase erkennt verdorbenes Essen

Der Überkonsum von Lebensmitteln und die damit verbundene Verschwendung sind ein großes Problem dieser Zeit. Zu oft werden Lebensmittel weggeschmissen, die zwar laut Mindesthaltbarkeitsdatum bereits abgelaufen sind, in Wahrheit jedoch viel länger haltbar wären. Dabei ist das Mindesthaltbarkeitsdatum für Verbraucher:Innen nur eine vage Richtlinie, wenn es um die Verderblichkeit von Lebensmitteln geht. Für den unmittelbaren Check vor dem Verzehr empfiehlt es sich immer, die Sinne einzusetzen: Das Lebensmittel ansehen, dann daran riechen und zuletzt ggf. eine kleine Kostprobe nehmen.

Die Beurteilung des Geruchs von Lebensmitteln könnte man künftig vielleicht auch einer Maschine überlassen. Koreanische Forscher haben einen Computerchip mit Geruchssensoren entwickelt, der saure, ranzige oder faule Lebensmittel erkennen soll. Das in der Studie entwickelte künstliche Geruchsystem sei den Wissenschaftlern zufolge zudem äußerst energieeffizient. Hauchdünne Zinkoxidfilme erkennen selbst geringe Mengen an Schwefelwasserstoff und Ammoniakgasen, die als Marker für den Verderb proteinhaltiger Lebensmittel gelten. Außerdem kann das Geruchssystem Lebensmittel während des gesamten Verderbprozesses kontinuierlich überwachen und Echtzeitauskunft über den Lebensmittelzustand geben. An Hühnerfleisch wurde der Chip bereits erfolgreich getestet.

 


QUELLE:

  •  Meldung heute.at vom 08.09.2023

 

Dr. Greta Riel

Empfohlene Produkte

Meier (Hrsg.)

Sensorik

in der Produktentwicklung und Qualitätssicherung
Entwickeln, vermarkten und sichern Sie Ihre Produkte erfolgreich: Erfahren Sie, wie sensorische Eigenschaften die Kaufentscheidung beeinflussen und Sie Ihre Produkt-Qualität verbessern. Inklusive Online-Zugang!
Wählen Sie Ihre Ausgabe:
ISBN: 9783860229583
Mit BEHR's Newsservice
Es erscheinen 4 Aktualisierungen pro Jahr zu je ca. 178,80 € zzgl. ges. MwSt., Mindestabnahme: 2 Aktualisierungslieferungen. Zzgl. optional Praxisleitfäden (ca. 2, Sonderpreis ca. 130 €) und Spezial-Broschüren (ca. 3, Sonderpreis von ca. 33 €) pro Jahr zum Lebensmittelrecht.
Ohne BEHR's Newsservice und ohne Onlinezugang
Nur das Grundwerk, ohne Aktualisierungen.
Einmaliger Preis
zzgl. 7% MwSt
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
nur noch wenige Exemplare lieferbar
Details: Online-Datenbank
Lizenztyp: Einzelplatzlizenz, 12 Monate Zugriffsberechtigung (inkl. aller Updates)
Umfang: entspricht 3 Ordnern bzw. ca. 2.600 Seiten
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Freischaltung ca. 1-2 Werktage

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.