Mindestens zwei Personen sind bisher infolge einer Listerien-Erkrankung in den Niederlanden verstorben. Ursache für den Krankheitsausbruch sind geräucherte Forellenfilets. Sechs erkrankte Personen wurden aufgrund des Fischverzehrs bisher im Krankenhaus behandelt. Sie erkrankten zwischen Februar und Juni dieses Jahres. Das Alter der Betroffenen lag zwischen 42 und 82 (Altersdurchschnitt 78 Jahre). Durch Gesamtgenomsequenzierung konnten bisher drei Lebensmittelisolate und drei Patientenisolate einem Cluster zugordnet werden.
Bei der Suche nach der Infektionsquelle werden bei Listeriose-Erkrankungen üblicherweise einige Fragen zum Verzehr von Fisch gestellt. Bei fünf der Erkrankten wurde durch die Befragungen bekannt, dass sie Fisch verzehrten. Eine Person gab an, Forelle verzehrt zu haben.
In der dritten Juniwoche erfolgte ein Rückruf von vier Fisch-Produkten. Der Sprecher der niederländischen Behörde für Lebensmittelsicherheit betont, dass der Ausbruch nicht eindeutig auf ein Produkt zurückzuführen sei. Es stammten mehrere Produkte aus dem gleichen Produktionsprozess. Da die Sicherheit der Produkte aus dem Betrieb nicht garantiert werden konnte, wurden vorsorglich alle Produkte zurückgerufen. Der Produzent wurde aufgefordert, mögliche Infektionsquellen zu beseitigen. Durch die lange Inkubationszeit von Listerien, können die Behörden jedoch nicht ausschließen, dass weitere Erkrankte dem Infektionsgeschehen zugeordnet werden können.
QUELLE:
- Food Safety News vom 10.07.2020
Dr. Greta Riel