Meeresalgen als nachhaltige Rohstoffquelle

Meeresalgen als nachhaltige Rohstoffquelle

Algen dienen der Industrie schon heute als Rohstoffquelle für Stabilisatoren oder Verdickungs- und Geliermittel, wie Agar, Alginat und Carrageen. Immer stärker in das Interesse der Forschung rückt aber auch ihr Potenzial als Kohlenhydratlieferanten für Biokunststoffe. Diese sind nicht nur biologisch abbaubar, sondern können durch zusätzliche Eigenschaften dazu beitragen, dass darin verpackte Lebensmittel länger haltbar sind. Aktuell sind die gängigen Extraktionsverfahren allerdings sehr ineffizient. In dem von der EU geförderten Forschungsprojekt BIOCARB-4-FOOD suchen Forscherinnen und Forscher nun nach nachhaltigeren Prozessen für die Gewinnung von Kohlenhydraten aus sogenannten Makroalgen, also großen Algenarten, und auch Seegras. Dabei gehen sie sowohl der Frage nach, wie diese Stoffe aus dem Rohmaterial gewonnen werden können, als auch, wie die Rückstände der schon bestehenden Extraktionsverfahren weiter genutzt und verarbeitet werden können.

Industriell werden meist hoch gereinigte Agar-Extrakte eingesetzt, was mit einem hohen Verbrauch an Chemikalien verbunden ist. Weniger gereinigte Agar-Extrakte aus G. sesquipedale verfügen über zusätzliche Funktionen, wie antioxidative und antimikrobielle Eigenschaften, die sie für verschiedene Lebensmittelanwendungen interessant machen: Eine gute Verwertungsmöglichkeit zeichnet sich auch für die Abfälle des Seegrases ab. Die Inhaltsstoffe dieses „Abfalls“ besitzen jedoch ein großes Potenzial für die Entwicklung von biologisch abbaubaren Verpackungen, was auch durch ein eigenes Patent untermauert wird: Sie sind eine hervorragende Quelle für sogenannte Lignozellulose. 

 

QUELLE:

  •  Meldung Universität Hohenheim vom 30.10.2020

 

Dr. Greta Riel

Empfohlene Produkte

Handbuch Lebensmittelzusatzstoffe

Technologische, geschmacksgebende, nahrungsergänzende Stoffe
Ihr unverzichtbarer Leitfaden durch das Zusatzstoffrecht: schnelle Orientierung, präzise Volltextsuche und leicht verständliche Erläuterungen für die korrekte Verwendung von Zusatzstoffen. Inklusive Online-Zugang!
Wählen Sie Ihre Ausgabe:
ISBN: 9783925673894
Mit BEHR's Newsservice
Es erscheinen 6 Aktualisierungen pro Jahr zu je ca. 180,70 € zzgl. ges. MwSt., Mindestabnahme: 2 Aktualisierungslieferungen. Zzgl. optional Praxisleitfäden (ca. 2, Sonderpreis ca. 130 €) und Spezial-Broschüren (ca. 3, Sonderpreis von ca. 33 €) pro Jahr zum Lebensmittelrecht.
Ohne BEHR's Newsservice und ohne Onlinezugang
Nur das Grundwerk, ohne Aktualisierungen.
Einmaliger Preis
zzgl. 7% MwSt
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
Details: Online-Datenbank
Lizenztyp: Einzelplatzlizenz, 12 Monate Zugriffsberechtigung (inkl. aller Updates)
Umfang: entspricht 5 Ordnern bzw. ca. 3.500 Seiten
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Freischaltung ca. 1-2 Werktage

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.