Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat auf Ersuchen der Europäischen Kommission mehrere wissenschaftliche Stellungnahmen zu Pflanzen abgegeben, die durch bestimmte neue genomische Techniken (NGTs) gewonnen wurden. Zudem haben die Wissenschaftler unabhängig neue Erkenntnisse aus ihrer Arbeit mit betreffenden Organismen ausgewertet. Die wissenschaftlichen Stellungnahmen enthalten Überlegungen zu den potenziellen Risiken im Zusammenhang mit NGTs im Vergleich zu konventionellen Züchtungstechniken und etablierten genomischen Techniken (EGTs) sowie zur Anwendbarkeit bestehender Leitlinien für die Risikobewertung von durch NGTs gewonnenen Pflanzen und deren Erzeugnissen.
Vor diesem Hintergrund wurde die EFSA von der Europäischen Kommission ersucht, „wissenschaftliche und technische Unterstützung für ein regelmäßiges Horizon Scanning zur Bewertung neuer wissenschaftlicher Daten zu Pflanzen, Tieren, Mikroorganismen und deren Erzeugnissen, die durch neue genomische Techniken gewonnen wurden“, zu leisten, neue Daten und Belege aus diesen Studien zu bewerten und zu prüfen, ob diese Auswirkungen auf die einschlägigen wissenschaftlichen Stellungnahmen der EFSA haben könnten. Außerdem soll eine kritische Bewertung der Qualität und Relevanz dieser Studien durchgeführt und halbjährliche Berichte an die Kommission übermittelt werden.
Der nun veröffentlichte Bericht stellt das Ergebnis der Pilotliteraturrecherche zu neuen wissenschaftlichen Daten über Pflanzen und deren Erzeugnisse, die durch NGTs gewonnen wurden, vor. Die Recherche erfolgte gemäß einem von Mai bis Juni 2025 zur öffentlichen Konsultation vorgelegten Protokoll. Der Bericht beschreibt Suchstrategien mit Ein- und Ausschlusskriterien und stellt die Ergebnisse der Bewertung neuer wissenschaftlicher Daten aus dem Zeitraum Januar bis Mai 2025 zu Pflanzen und deren Erzeugnissen vor. Die Grenzen der Suche werden aufgezeigt und Empfehlungen zur Verbesserung gegeben. Die EFSA kam zu dem Schluss, dass keine der durch die Literaturrecherche gefundenen Studien neue Gefahren oder Risiken enthielt, die in den wissenschaftlichen Stellungnahmen der EFSA nicht bereits berücksichtigt worden waren.
Quelle:
- EFSA 2025: Literature horizon scan for new scientific data on plants and their products obtained by new genomic techniques (January 2025 to May 2025), https://doi.org/10.2903/j.efsa.2025.9619.
Dr. Marion Gebhart