Pflanzenschutzmittelrückstände bei Bananen

Pflanzenschutzmittelrückstände bei Bananen

Im März und April 2023 hat das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Stuttgart 11 Proben Bananen aus konventionellem Anbau untersucht. Es wurde die Frucht mit Schale und sowohl das Fruchtfleisch als auch die Schale allein auf Rückständen an über 750 Pflanzenschutzmitteln und Kontaminanten geprüft. Die Proben stammen u.a. aus Costa Rica (5), Ecuador (3) und von der Elfenbeinküste (1). Der mittlere Rückstandsgehalt in Bananen aus konventionellem Anbau lag in der Schale deutlich höher als im Fruchtfleisch der Banane, in der Frucht ohne Schale lag der mittlere Rückstandsgehalt bei weniger als 10 % des mittleren Rückstandsgehalts in der Schale. Allerdings lag der mittlere Rückstandsgehalt der Frucht ohne Schale aus konventionellem Anbau immer noch deutlich über dem mittleren Rückstandsgehalt der Bananen (mit Schale) aus ökologischem Anbau. In keinem Fall wurden die Höchstgehalte für Bananen aus der VO (EG) Nr. 396/2005 überschritten. Dies gelte laut CVUA auch für die in der Schale nachgewiesenen, höheren Rückstandsgehalte. Auch diese könne theoretisch verzehrt werden. Die Verwendung der Schale habe laut CVUA im Zusammenhang der Zero-Waste-Bewegung und dem Thema Food-Upcycling zunehmend an Bedeutung gewonnen.
 
Auch durch feste Schale gelangen Pestizide in das Fruchtfleisch: Dem Bericht des CVUA zufolge blieben die nachgewiesenen Rückstände systemischer Wirkstoffe nach der Applikation nicht nur auf der Pflanzenoberfläche, sie dringen ins Blattgewebe ein und würden z. T. im Pflanzengewebe verteilt. Somit könnten z. B. systemische Fungizide die Krankheitserreger auch im Inneren der Pflanze bekämpfen und würden bei Regen nicht abgewaschen.
 
 
Quelle:

  • Meldung Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Stuttgart vom 11.07.2023

 
Dr. Greta Riel

Empfohlene Produkte

Mikroskopische Untersuchung pflanzlicher Lebensmittel und Futtermittel

Erfahren Sie in dem beliebten Nachschlagewerk wie pflanzliches Material aufgebaut ist und wie Sie es richtig mikroskopisch untersuchen.

zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783899472561
Lieferfrist ca. 3-5 Tage

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.