Wässer – mikrobiologisch einwandfrei?
Quality Stock Arts / shutterstock.com

Wässer – mikrobiologisch einwandfrei?

Im vergangenen Jahr sorgten Aufdeckungen zu unzulässigen Behandlungsverfahren von Mineralwässern für Aufsehen. In Frankreich wurde bekannt, dass einige Hersteller Mikrofiltrationen und UV-Behandlungen einsetzten, um die mikrobiologische Qualität ihres Wassers zu verbessern – beides Verfahren, die für natürliches Mineralwasser nicht zulässig sind. Denn für natürliche Mineralwässer gilt laut § 6 Abs. 5 Satz 2 Mineral- und Tafelwasser-Verordnung: Es dürfen keine Verfahren zu dem Zweck durchgeführt werden, den Keimgehalt im natürlichen Mineralwasser zu verändern. In der Folge wurden Millionen bereits abgefüllte Flaschen entsorgt und Verbraucherschutzorganisationen forderten strengere Kontrollen. Diese Enthüllungen führten auch in Deutschland zu einer genaueren Betrachtung von Mineralwasserherstellern. Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Ostwestfalen-Lippe (CVUA-OWL) überprüft jährlich die Rohwässer und Fertigwaren von Mineralwasserherstellern aus Nordrhein-Westfalen. Vor diesem Hintergrund und der Aktualität des Themas lag der Fokus daher vor allem auf der mikrobiologischen Beschaffenheit der Wässer. Im Sommer 2024 wurden im Rahmen der Rohwasseruntersuchungen 94 Rohwässer und 63 abgefüllte Fertigwaren untersucht. 

Von den insgesamt 157 Proben wurden fünf beanstandet, da diese Anforderung nicht erfüllt wurde: In einem Rohwasser konnten sulfitreduzierende Anaerobier nachgewiesen werden, in einer Fertigpackung wurden Fäkalstreptokokken gefunden und in drei Rohwässern wurden coliforme Keime festgestellt. Pseudomonas aeruginosa und Escherichia coli konnten hingegen in keiner Probe nachgewiesen werden. Darüber hinaus wurden in fünf Rohwässern und sechs Fertigpackungen erhöhte Koloniezahlen entweder bei 20 °C, bei 37 °C oder bei beiden Temperaturen gemessen. Es gilt jedoch zu beachten, dass laut § 4 Abs. 1 Satz 3 Mineral- und Tafelwasserverordnung für Fertigpackungen die Grenzwerte für die Koloniezahlen nur dann gelten, wenn die Proben innerhalb von zwölf Stunden nach der Abfüllung untersucht werden. Bei Rohwässern handelt es sich bei den im Gesetzestext genannten Werten zugleich um Richtwerte, die explizit keinen Grenzwert darstellen, sondern der Orientierung dienen. In diesen Fällen wurde daher die Entnahme einer Nachprobe empfohlen.

Quelle: Gemeinsamer Jahresbericht der Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter des Landes Nordrhein-Westfalen

Empfohlene Produkte

Trinkwasserverordnung im Klartext

Die Trinkwasserverordnung ist für Nicht-Juristen oft hartes Brot. Die gewählte Sprache im Verordnungstext muss jedoch aus rechtlichen Gründen absolut "wasserdicht"sein.

 

Die Begründung des Textes durch den Bundesrat ist hilfreich, ...

zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783899479409
Lieferfrist ca. 3-5 Tage

Trinkwassersicherheit in Klinik, Praxis und Pflege

Rechtspflichten - Risikofaktoren - Strategien


Aus dem Inhalt von "Trinkwassersicherheit in Klinik, Praxis und Pflege":

  • Rechtlicher Kontext
  • Risiken der Trinkwasserversorgung 
  • Lösungsstrategien, Gefährdungsanalyse
Vergriffen
zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783954680757
Vergriffen

Evers (Hrsg.)

Wasser als Lebensmittel

Trinkwasser - Mineralwasser - Quellwasser - Tafelwasser

Ohne Wasser verdurstet der Mensch nach wenigen Tagen. Daher ist das Lebensmittel Wasser auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor geworden. Jeder Deutsche trank im Jahr 1970 durchschnittlich nur 12,5 Liter Mineralwasser, 2007 waren es mehr als 130 Liter.

zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783899475289
Lieferfrist ca. 3-5 Tage

Trinkwassersicherheit in Gesundheitseinrichtungen

Ein Kompass zur Rechtsgrundlage, Risikobewertung und Kontrolle

Die Trinkwassersicherheit in Deutschland ist hoch und dennoch stellt die Überwachung immer wieder Abweichungen fest. Besonders für Gesundheitseinrichtungen ist die Trinkwassersicherheit von großer Bedeutung: Es gilt, Dritte vor einer möglichen ...

zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783988921086
Lieferzeit ca. 3-5 Werktage

Herausforderung Wasser in der Lebensmittelwirtschaft

Aktuelle und zukünftige Entwicklungen

Dieser Praxisleitfaden verschafft Ihnen einen vielseitigen Überblick über die unterschiedlichen Aspekte von Trinkwasser und bietet die ideale Grundlage, um Wasser ganzheitlich zu betrachten und die rechtlichen Vorgaben umzusetzen sowie den ...

zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783988920492
Lieferzeit ca. 3-5 Werktage

Folge 10 - Trinkwasseranalyse

Vom Fehlersuchenden zum strategischen QM

Der abenteuerliche Weg einer Beprobung und Beurteilung des Ergebnisses.

  • Aktuelle Grenzwerte und Übergangsfristen
  • Die "gestaffelte Stagnationsprobe" gemäß UBA für verwertbare Ergebnisse
  • Zugelassene ...
zzgl. 19% MwSt
Freischaltung innerhalb von 1-2 Werktagen

Empfohlene Seminare

Zoom
Rechtssicher und analytisch handeln, Risiken erkennen & Maßnahmen ableiten
Termin: 21.01.2026
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.