Zahl der Lebensmittelwarnungen steigt

Zahl der Lebensmittelwarnungen steigt

Wie die Lebensmittelzeitung (LZ) berichtet, hat 2022 die Zahl der Lebensmittelwarnungen ein neues Hoch erreicht. Trotz ausgefeilter Maßnahmen zur Qualitätsprüfung und -sicherung steigt die Zahl der Lebensmittelwarnungen von Jahr zu Jahr. Potenzielle Gefahren wie Verunreinigungen, Fremdkörper, überschrittene Grenzwerte lassen sich nie ganz ausschließen.
 
Wie die LZ weiter berichtet, haben nach der Auswertung des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Landesbehörden in Deutschland im vergangenen Jahr insgesamt 311 Warnmeldungen veröffentlicht, nach 282 im Jahr 2021. Der weit überwiegende Teil davon entfiel mit 259 (2021: 236) auf Lebensmittelprodukte. Seit 2019 erfasst das Warnmeldesystem der Länder auch Kosmetika. Zu diesen Produkten wurden im zurückliegenden Jahr 9 (2021: 6) Warnungen veröffentlicht.
 
Auf mikrobiologische Verunreinigungen ging gut ein Drittel (108) aller Warnungen zurück, danach folgen Überschreitungen von gesetzlichen Grenzwerten (73) und Fremdkörper im Produkt (44).
 
Das Warnportal lebensmittelwarnungen.de ging im Oktober 2011 online. Gegenüber dem ersten vollständig erfassten Kalenderjahr 2012 hat sich die Zahl der Warnungen vor Lebensmitteln verdreifacht – von 83 auf 259. Das BVL legt Wert auf die Feststellung, dass dies nicht bedeutet, dass Lebensmittel in Deutschland unsicherer geworden sind. Vielmehr geht diese Zunahme vor allem ein verändertes Selbstverständnis der Hersteller zurück. Für sie sind die öffentlichen Rückrufe inzwischen Bestandteil eines verantwortungsvollen Managements.
 
Laut BVL ist auch zu berücksichtigen, dass sich in den vergangenen zehn Jahren die Analyse- und Testmethoden weiterentwickelt haben und dadurch schon sehr viel geringere Verunreinigungen entdeckt würden und zu Warnmeldungen führten. Auch seien zulässige Grenzwerte im Laufe der Jahre weiter gesenkt worden.
 
 
Quelle:

  • Meldung auf www.lebensmittelzeitung.net vom 09.01.2023

 
Dr. Herbert Otteneder

 

Empfohlene Produkte

Kulow (Hrsg.)

Praxishandbuch Lebensmittelhygiene-Recht

So erfüllen Sie die Forderungen des Hygienerechts
Verordnungen & Vorschriften zum EU- & nationalen Lebensmittelhygienerecht. Kommentare und Erläuterungen von Experten unterstützen Sie bei der praktischen Umsetzung der Anforderungen. Inklusive Online-Zugang!
Wählen Sie Ihre Ausgabe:
ISBN: 9783899472493
Mit BEHR's Newsservice
Es erscheinen 5 Aktualisierungen pro Jahr zu je ca. 155,20 € zzgl. ges. MwSt., Mindestabnahme: 2 Aktualisierungslieferungen. Zzgl. optional Praxisleitfäden (ca. 2, Sonderpreis ca. 130 €) und Spezial-Broschüren (ca. 3, Sonderpreis von ca. 33 €) pro Jahr zum Lebensmittelrecht.
Ohne BEHR's Newsservice und ohne Onlinezugang
Nur das Grundwerk, ohne Aktualisierungen.
Einmaliger Preis
zzgl. 7% MwSt
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
nur noch wenige Exemplare lieferbar
Details: Online-Datenbank
Lizenztyp: Einzelplatzlizenz, 12 Monate Zugriffsberechtigung (inkl. aller Updates)
Umfang: entspricht 3 Ordnern bzw. ca. 2.000 Seiten
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Freischaltung ca. 1-2 Werktage

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.