Stefan Irmler studierte Biologie an der Universität Freiburg im Breisgau, Deutschland. Nach der Promotion arbeitete er in Basel am Friedrich-Miescher-Institut, bei Novartis Crop Projection und später bei Syngenta, um Wirkmechanismen von Fungiziden aufzuklären. Seit 2004 untersucht er bei Agroscope in Bern die mikrobiellen und biochemischen Vorgänge, die sich bei der Herstellung und Reifung von Schweizer Rohmilchkäsen abspielen.
Die Rolle der Milchsäurebakterien in der Käseherstellung.
Für die Käseherstellung spielen Milchsäurebakterien eine entscheidende Rolle. Neben der Absenkung des pH-Wertes kommt es durch den Proteinabbau zu spezifischer Aromabildung.