Lars Fieseler studierte und promovierte an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg. Mit einem Feodor-Lynen Stipendium der Alexander von Humbold Stiftung kam er 2006 als Postdoc in das Labor von Martin Loessner an die ETH Zürich. Seit 2011 leitet er die Forschungsgruppe Lebensmittelmikrobiologie im Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Im Fokus seiner Arbeiten steht der Einsatz von Bakteriophagen zum Nachweis und zur Kontrolle pathogener Keime.
Grundlagen, Rolle in LM und Anwendungen zum Nachweis sowie d. Kontrolle v. Krankheitserregern
Bakteriophagen sind Viren, die auf Bakterien wie Salmonellen oder Staphylokokken als Wirtszelle spezialisiert sind. Durch die Infektion von ursprünglich harmlosen Bakterien durch bestimmte Phagen können diese Toxine produzieren, die Krankheiten ...