Muermann | Rexroth | Sumfleth (Hrsg.)

Handbuch Lebensmittelzusatzstoffe

Nachschlagewerk

Technologische, geschmacksgebende, nahrungsergänzende Stoffe

Sie sind auf der Suche nach aktuellen Informationen zu Lebensmittelzusatzstoffen? Sie benötigen eine verständliche Erläuterung des Zusatzstoffrechts? Dann ist das Handbuch Lebensmittelzusatzstoffe genau das Richtige für Sie! 

Bibliographische Angaben
ISBN: 978-3-925673-89-4
Artikel-Nr. 128-00
Details: Loseblattwerk mit Newsservice und Onlinezugang, A5
Umfang: ca. 3.500 Seiten, 5 Ordner
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands
Wählen Sie Ihre Ausgabe:
Printwerk mit BEHR's Newsservice
zzgl. 7% MwSt. (10,47 €)
Printwerk ohne BEHR's Newsservice und ohne Onlinezugang
zzgl. 7% MwSt. (24,47 €)
Der praktische Newsservice
Aktualisierungen/ Fortsetzungen halten Ihr Abonnement auf dem aktuellen Stand. Sie sind stets über alle wichtigen Änderungen informiert. Dieser Service wird separat berechnet und kann jederzeit nach gegebenenfalls erforderlicher Mindestabnahme beendet werden. Informationen zur Mindestabnahme finden Sie in der Warenkorbübersicht.
Es erscheinen 6 Aktualisierungen pro Jahr zu je ca. 161,00 € zzgl. ges. MwSt., Mindestabnahme: 2 Aktualisierungslieferungen. Zzgl. optional ein Fachbuch pro Jahr zu QM & QS, sowie Hygiene und HACCP zum Sonderpreis von ca. 130 €.
Online Version:
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt. (6,23 €)
Behr's Online
Wenn Sie schnell und gezielt Informationen recherchieren und finden wollen, ist BEHR'S…ONLINE das optimale Instrument. Sie können Ihre Suchergebnisse mit Hilfe des Schnellfilters eingrenzen und problemlos Notizen vermerken. Durch die in den Dokumenten eingepflegten Aktiv- und Passivzitierungen behalten Sie stets den Überblick über die komplexe Materie. So wird BEHR’S…ONLINE Ihr persönlicher Ratgeber.
Produktbeschreibung

Zusatzstoffe sind aus der modernen Lebensmittelproduktion nicht mehr wegzudenken. Doch welcher Zusatzstoff ist für welches Lebensmittel geeignet? Wofür können Zusatzstoffe verwendet werden und wie wirken sie? Welche rechtlichen Regelungen sind hierbei zu beachten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie im „Handbuch Lebensmittelzusatzstoffe“. Es informiert Sie umfassend über Anwendung und Einsatzgebiet der zugelassenen Substanzen.
Das europäische und internationale Zusatzstoffrecht wird leicht verständlich erläutert. Kein anderes deutschsprachiges Werk deckt so umfassend alle Gesichtspunkte der Zusatzstoffe ab. Die vielen Querverweise ermöglichen eine schnelle Orientierung und sorgen dafür, dass Sie in kürzester Zeit alle für Sie relevanten Informationen erhalten!

 

Rezensionen
o. V. in Der Mineral Brunnen 04/09:

"?Durch die ständige Überarbeitung und regelmäßige Aktualisierung ist das Handbuch Lebensmittelzusatzstoffe immer auf dem neusten Stand."

o. V. in Ernährung aktuell:

"Das Handbuch ist ein absolutes Muss für jeden, der über Zusatzstoffe genaustens informiert sein will."
Über die Herausgeber

Ernährungswissenschaftlerin; 1972-1977 Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. (BLL), Bonn; 1978-1992 freiberufliche Tätigkeit; 1992-2001 wieder beim BLL, seit 1998 als Geschäftsführerin; 2002-2009 Geschäftsführerin im Deutschen Verband der Aromenindustrie e. V. (DVAI) und im Deutschen Verband der Riechstoff-Hersteller e. V. (DVRH), Bonn/Brüssel; Mitherausgeberin von Handbuch Zusatzstoffe und ...


Diplom Chemikerin und staatl. gepr. Lebensmittelchemikerin, seit 2000 Referentin für Kontaminanten und Rückstände beim BMEL, vertritt Deutschland im Ständigen Ausschuss der EU für neuartige Lebensmittel und toxikologische Sicherheit in der Lebensmittelkette, Honorarprofessorin für Lebensmittelrecht und Futtermittelrecht an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.


DR. BERND SUMFLETH, Chemiker, Promotion 1978 in Kohlenhydratchemie Universität Hamburg. 1979 Eintritt in die Coca-Cola GmbH als Forschungschemiker. In weiteren Funktionen verantwortlich für Qualitätsmanagement der Konzentratfabrik Essen, anschließend der Abfüllerorganisation, Aufbau der Quality Audit Funktion in Europa. Von 2000-2012 Direktor Scientific & Regulatory Affairs. In dieser Funktion Vertretung der Coca-Cola GmbH in Verbänden (BLL, ...

Über die Autoren



















Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.