Nationales Referenzlabor für Lebensmittelzusatzstoffe
© Edeni Mendes da Rocha Teka / Pixabay

Nationales Referenzlabor für Lebensmittelzusatzstoffe

Am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) wurde ein Nationales Referenzlabor für Lebensmittelzusatzstoffe und Aromen eingerichtet. Wie BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas Hensel dazu mitteilt, entwickelt das Nationale Referenzlabor Analysenverfahren für Lebensmittelzusatzstoffe und Aromen und wirkt bei deren Standardisierung mit. Das Referenzlabor unterstützt damit die Überwachungsbehörden der Bundesländer, so BfR Präsident Hensel.
 
Das BfR macht deutlich, dass die Lebensmittelhersteller in der Europäischen Union rund 320 Lebensmittelzusatzstoffe zu technologischen Zwecken einsetzen dürfen. Zur Einstellung eines bestimmten Geschmacks dürfen etwa 2 500 verschieden Aromastoffe Lebensmitteln zugesetzt werden. Eine systematische Überwachung des Einsatzes dieser Stoffe ist in Deutschland und im gesamten EU-Raum nur möglich, wenn standardisierte Analysenverfahren für Lebensmittelzusatzstoffe und Aromen zur Verfügung stehen. Aufgabe des Nationalen Referenzlabors wird es sein, diese Verfahren bereitzustellen. Damit soll, um EU–Recht zu entsprechen, ein Monitoring zur Aufnahme von Lebensmittelzusatzstoffen und Aromen durchgeführt werden.
 
Zur Vorgehensweise teilt das BfR mit, vorrangig mit Zusatzstoffen zu beginnen, für die eine akzeptable tägliche Aufnahmemenge (ADI) festgesetzt ist. Dazu wird geprüft, inwieweit auf Basis der Gehaltsdaten und der Verzehrmengen verschiedener Lebensmittel die akzeptablen täglichen Aufnahmemengen von den verschiedenen Altersgruppen ausgeschöpft werden.
 
Die etablierten Analysenverfahren sollen u. a. in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und den Standards der amtlichen Sammlung von Untersuchungsverfahren gemäß § 64 LFGB oder über Datenbanken auch den Wirtschaftsbeteiligten zur Verfügung stehen.
 
 
QUELLE:

  • www.bfr.bund.de

 
Dr. Herbert Otteneder

Empfohlene Produkte

Handbuch Lebensmittelzusatzstoffe

Technologische, geschmacksgebende, nahrungsergänzende Stoffe
Ihr unverzichtbarer Leitfaden durch das Zusatzstoffrecht: schnelle Orientierung, präzise Volltextsuche und leicht verständliche Erläuterungen für die korrekte Verwendung von Zusatzstoffen. Inklusive Online-Zugang!
Wählen Sie Ihre Ausgabe:
ISBN: 9783925673894
Mit BEHR's Newsservice
Es erscheinen 6 Aktualisierungen pro Jahr zu je ca. 180,70 € zzgl. ges. MwSt., Mindestabnahme: 2 Aktualisierungslieferungen. Zzgl. optional Praxisleitfäden (ca. 2, Sonderpreis ca. 130 €) und Spezial-Broschüren (ca. 3, Sonderpreis von ca. 33 €) pro Jahr zum Lebensmittelrecht.
Ohne BEHR's Newsservice und ohne Onlinezugang
Nur das Grundwerk, ohne Aktualisierungen.
Einmaliger Preis
zzgl. 7% MwSt
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
Details: Online-Datenbank
Lizenztyp: Einzelplatzlizenz, 12 Monate Zugriffsberechtigung (inkl. aller Updates)
Umfang: entspricht 5 Ordnern bzw. ca. 3.500 Seiten
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Freischaltung ca. 1-2 Werktage

Handbuch Lebensmittelzusatzstoffe - Online

Technologische, geschmacksgebende, nahrungsergänzende Stoffe

Nachschlagewerk

Ihr unverzichtbarer Leitfaden durch das Zusatzstoffrecht: schnelle Orientierung, präzise Volltextsuche und leicht verständliche Erläuterungen für die korrekte Verwendung von Zusatzstoffen.

In diesem Modul finden Sie ...

Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
Freischaltung ca. 1-2 Werktage

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.