Weltgipfel in Neu-Delhi zur Stärkung der globalen Lebensmittelsicherheit
Art Stocker / shutterstock.com

Weltgipfel in Neu-Delhi zur Stärkung der globalen Lebensmittelsicherheit

Die indische Behörde für Lebensmittelsicherheit und -standards (FSSAI) organisiert seit 2023 im Auftrag des indischen Ministeriums für Gesundheit und Familie den jährlichen Weltgipfel der Lebensmittelaufsichtsbehörden. Vom 26. bis 27. September 2025 kamen auch in diesem Jahr wieder Vertreterinnen und Vertreter internationaler Organisationen aus dem Gesundheits- und Lebensmittelbereich zusammen, um sich unter anderem über Erfahrungswerte und Best Practices im Bereich der Lebensmittelsicherheit auszutauschen. Neben der WHO waren ebenfalls internationale Organisationen wie die FAO sowie die EFSA vor Ort in Neu-Delhi. Auch der Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), Andreas Hensel, nahm auf Einladung der FSSAI an der Veranstaltung teil.

In insgesamt acht Sitzungen diskutierten teilnehmende Expertinnen und Experten unter anderem über die globale Harmonisierung von Vorschriften und politischen Rahmenbedingungen, die Integration von Wissenschaft und Technologie für nachhaltige und widerstandsfähige Lebensmittelsysteme, die Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) im Lebensmittelüberwachungsbereich und Ernährungssicherheit. Auch die frühzeitige Erkennung von und der Umgang mit Risiken sowie die Verbesserung der Laborinfrastruktur und Prüfsysteme waren ein wichtiger Teil des Gipfels.
BfR-Präsident Andreas Hensel sprach über die Wichtigkeit von Rückverfolgbarkeitssystemen für die Durchsetzung von Lebensmittelsicherheit und das Vertrauen von Verbraucherinnen und Verbrauchern. Zudem nahm er an einer Podiumsdiskussion zu traditionellen Lebensmitteln und globalen Standards teil.

Auch die deutsch-indische Partnerschaft zwischen dem BfR und der FSSAI wurde bei diesem Besuch weiter intensiviert. Seit Oktober 2015 besteht ein gemeinsamer Kooperationsvertrag zwischen den beiden Einrichtungen, der die Weichen für eine zukünftige Zusammenarbeit stellte. Seitdem gab es häufige Treffen zwischen ihnen, zuletzt in den Jahren 2023 und 2025. Besonders die Themen Lebensmittelkontaktmaterialien, Biotoxine und genetisch veränderte Organismen (GMO) standen hierbei im Vordergrund der Gespräche. Weitere indische Institutionen, mit denen das BfR seit Jahren zusammenarbeitet, sind das Agrarministerium Indiens, das Nationale Ernährungsinstitut (NIN) sowie das Nationale Institut für Ozeanographie (NIO).

Quelle: Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Mitteilung Nr. 042/2025 vom 29.09.2025
Dr. Greta Riel

Empfohlene Produkte

Rückverfolgbarkeit in der Praxis

Artikel 18 und 19 der VO (EG) Nr. 178/2002 schnell und einfach umgesetzt

In diesem Leitfaden "Rückverfolgbarkeit in der Praxis"erfahren Sie alles über die rechtlichen Anforderungen und erhalten praktische Tipps für die Einführung und Verbesserung Ihres Rückverfolgbarkeitssystems.

zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783899471373
Lieferfrist ca. 3-5 Tage

Rückverfolgbarkeit

Anforderungen aus Gesetzen und Standards manuell bis digital umsetzen

Modern und sicher die Rückverfolgbarkeit gewährleisten

 

Da die Lieferketten immer komplexer werden und dadurch auch die Rückverfolgung über den gesamten Globus hinweg sicher möglich sein muss, wächst die Bedeutung digitaler ...

zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783954688234
Lieferzeit ca. 3-5 Tage

Bülte, Eisgruber (Hrsg.)

Mikrobiologische Kriterien und Mykotoxin-Höchstgehalte für Lebensmittel

Rechtsvorschriften, Referenzverfahren und Empfehlungen in der EU und der Schweiz

Die Broschüre "Mikrobiologische Kriterien und Mykotoxin-Höchstgehalte für Lebensmittel"spiegelt die mikrobiologischen Kriterien für nahezu alle Lebensmittel tierischen wie pflanzlichen Ursprungs, die im europäischen Raum ...

zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783899472509
Lieferfrist ca. 3-5 Tage

Bakterielle Toxine

Molekulare Struktur, Funktionsweise und Nachweissysteme

Bakterielle Toxine stellen die Lebensmittelwirtschaft immer wieder vor große Herausforderungen. Regelmäßig werden Intoxikationen auf Toxin-produzierende Bakterien zurückgeführt. Der wirtschaftliche Schaden für Unternehmen ist groß.

zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783954686162
Lieferzeit ca. 3-5 Tage

Empfohlene Seminare

Zoom
Anforderungen erfüllen – Sicherheit maximieren – den Auditor überzeugen
Termin:
Zoom
Korrekt kontrollieren – Abweichungen verringern – Lieferantenbeziehung stärken
Termin: 02.02.2026
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.