Lebensmittelindustrie & Ernährungsgewerbe: Branchenübergreifend
Allergenmanagement
Die Häufigkeit von Lebensmittelallergien steigt und dadurch auch das Interesse Ihrer Kunden an dem Thema. Hinzu kommen Kennzeichnungsvorschriften auf EU-Ebene, auf nationaler Ebene gilt es, die Vorschriften betreffend die Information der ...
Clostridium perfringens
Mit diesem Buch erhalten Sie einen umfassenden, verständlichen und praxisorientierten Überblick über die Bedeutung von C. perfringens, sowohl aus humanmedizinischer als auch aus lebensmittelhygienischer und mikrobiologischer Sicht.
Leitsätze 2025
Die Leitsätze der Deutschen Lebensmittelbuchkommission spiegeln die wertgebenden Merkmale einer Vielzahl von Lebensmitteln und dadurch die Verkehrsauffassung wider. Da nur ein kleiner Teil dieser Merkmale in Verordnungen oder Gesetzen geregelt ...
Herausforderung Wasser in der Lebensmittelwirtschaft
Dieser Praxisleitfaden verschafft Ihnen einen vielseitigen Überblick über die unterschiedlichen Aspekte von Trinkwasser und bietet die ideale Grundlage, um Wasser ganzheitlich zu betrachten und die rechtlichen Vorgaben umzusetzen sowie den ...
Validierung & Verifizierung im Lebensmittelunternehmen
Um die Sicherheit und Qualität Ihrer Produkte dauerhaft zu gewährleisten benötigen Sie Sicherheit im Umgang mit der Validierung und Verifizierung Ihrer Prozesse. Dieses Fachbuch unterstützt Sie dabei, die Anforderungen der Standards umzusetzen, ...
Bekämpfung von hochinfektiösen Tierseuchen in der Praxis
Lösungsansätze zur Tierseuchenbekämpfung leichter entwickeln
Die enthaltenen Erfahrungsberichte zu den Ausbrüchen der MKS in den Niederlanden und in Großbritannien beschreiben lebhaft, was ein Tierseuchenausbruch in der Realität bedeutet ...
Herkunftskennzeichnung
Die korrekte Herkunftskennzeichnung ist eine Herausforderung: Gesetzliche Vorgaben treffen auf steigende Verbraucheransprüche und Marketingstrategien. Fehler können teuer werden - von Abmahnungen bis zum Vertrauensverlust bei Kunden.
In ...