Erbgutschädigung durch Matrin und Oxymatrin unwahrscheinlich
Quelle: shutterstock.com

Erbgutschädigung durch Matrin und Oxymatrin unwahrscheinlich

Matrin und Oxymatrin sind zu den Pflanzenalkaloiden gehörende chemische Substanzen. Mit ihnen schützen sich Schnurbäume der Gattung Sophora gegen Fraßfeinde wie Insekten. Rückstände der Substanzen wurden in Proben von Süßholzwurzeln und Süßholzwurzel-Extrakten festgestellt, wie sie zum Herstellen von Lakritz verwendet werden. Die Rückstände sind wahrscheinlich Folge einer Verwechslung, da die Süßholzwurzeln denen der Schnurbäume ähneln und gemeinsam in freier Natur geerntet werden. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat nun geprüft, ob von Matrin- und Oxymatrin-Rückständen ein gesundheitliches Risiko für Verbraucherinnen und Verbraucher und insbesondere für Kinder ausgeht. Im Mittelpunkt der Bewertung stand die Frage, inwieweit die Substanzen möglicherweise ein genschädigendes (gentoxisches) Potential besitzen.

In einer ersten Prüfphase konnte aufgrund einer unsicheren Datenlage der Verdacht der Gentoxizität nicht völlig ausgeräumt werden. Nach Vorlage neuer Daten ließ sich nun das gentoxische Potential bewerten. Mit dem Ergebnis, dass eine gentoxische Wirkung von Matrin und Oxymatrin als unwahrscheinlich anzusehen ist: Für Substanzen, die toxikologisch nicht umfassend geprüft aber nicht gentoxisch sind - so wie in diesem Fall Matrin und Oxymatrin -, kann ein Schwellenwert („Threshold of Toxicological Concern“, TTC) von 1,5 Mikrogramm (millionstel Gramm) pro Kilogramm Körpergewicht und Tag zugrunde gelegt werden. Basierend auf den Rückstandsbefunden in Süßholzwurzeln und -extrakten werde dieser TTC-Wert laut BfR nicht überschritten. Die Wahrscheinlichkeit negativer Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit sei damit nach heutigem Wissensstand sehr niedrig.

Quelle: Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Stellungnahme 067/2023 vom 19.12.2023

Dr. Greta Riel
 

Empfohlene Produkte

Hamscher, Steinberg (Hrsg.)

Lebensmitteltoxikologie

Sicherheitsrelevante Stoffe in Lebensmitteln: Vorkommen, Risikobewertung, Minimierung

Das Fachbuch beschäftigt sich in klar strukturierter Form mit dem Vorkommen, der Charakterisierung und der Bewertung gesundheitlich relevanter Substanzen in Lebensmitteln. Es richtet sich an Verantwortliche im QM und QS der ...

Wählen Sie Ihre Ausgabe:
ISBN: 9783954686551
zzgl. 7% MwSt
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
Details: Online-Datenbank
Lizenztyp: Einzelplatzlizenz, 12 Monate Zugriffsberechtigung (inkl. aller Updates)
Umfang: entspricht ca. 412 Seiten
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Freischaltung in ca. 1-2 Werktagen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.