Kork, gewonnen aus der Rinde der Korkeiche, wird häufig für Flaschenverschlüsse sowie für weitere Gebrauchsgegenstände wie Tabletts, Platzsets oder Obstschalen eingesetzt. Die Harmonisierung der Anforderungen solcher weit verbreiteten Produkte stellt einen wichtigen Schritt zur Gewährleistung der Verbrauchersicherheit dar. Bislang fehlen regulatorische Vorgaben in der EU, insbesondere bei Verwendung als Lebensmittelkontaktmaterial.
Die Europäische Direktion für die Qualität von Arzneimitteln und Gesundheitswesen (EDQM) des Europarates hat nun den Leitfaden „Cork materials and articles for contact with food – A technical guide for manufacturers and regulators“ veröffentlicht (englisch und französisch).
Das EDQM erläutert, dass der neue, benutzerfreundlich aufbereitete Leitfaden wissenschaftliche Informationen und Empfehlungen für Konformitätsprüfungen enthält und eine Liste bewerteter Stoffe umfasst, die bei der Herstellung von Korkmaterialien und -gegenständen zum Einsatz kommen. Er wurde vom Europäischen Ausschuss für Materialien und Gegenstände mit Lebensmittelkontakt (CD-P-MCA) nach einer umfassenden Überarbeitung der Politikempfehlung von 2007 zu Korkstopfen und anderen Korkmaterialien erarbeitet, die nun ersetzt wird. Gleichzeitig ergänzt der Leitfaden die Resolution CM/Res(2020)9 des Europarates zur Sicherheit und Qualität von Materialien und Gegenständen, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen. Der Leitfaden kann kostenfrei heruntergeladen werden.
Quelle:
- News des EDQM vom 01.09.2025, www.edqm.eu
Dr. Marion Gebhart