Die aktuellen HACCP-News

20.06.2023 - News

Quinoa meist frei von Pestiziden

Lange Zeit kultivierten Kleinbauern Quinoa für den Eigenbedarf und es galt als Arme-Leute-Essen, der Boom als gesundes Superfood begann erst im 21. Jahrhundert. Das Pseudogetreide wird in Frühstücksbowls, für Salat und als Beilage verwendet. Mit etwa...

Weiterlesen


20.06.2023 - News

Einwandfreier Genuss von Erdbeeren

Das LGL untersucht regelmäßig Obst und andere pflanzliche Erzeugnisse auf eine mögliche Belastung mit Rückständen an Pflanzenschutzmitteln. Die Proben werden sowohl von einheimischen Waren als auch von importierten Produkten einschließlich Erzeugnissen aus Ländern außerhalb der EU genommen. Geprüft wird dabei, ob die rechtlichen Vorgaben, die EU-weit gelten, eingehalten werden. Sollten...

Weiterlesen


20.06.2023 - News

Darf der Bär zukünftig noch in die Wurst?

Ob die Mortadella (oder Käse) in Bärchen-Form anders schmeckt ist fraglich? Aber Kinder lieben sie!
Nur wird man nach dem Inkrafttreten des neuen Kinderlebensmittel-Werbegesetz Bärchen-Wurst und -käse noch im Supermarkt finden?
Wie sollen die zahlreichen Eltern ihren Kindern erklären, dass der liebgewonnene Aufschnitt plötzlich anders aussieht oder durch eine Rezepturänderung womöglich anders schmeckt?
Die Vorgaben, die das Gesetz im neuesten Entwurf beinhaltet, sind...

Weiterlesen


20.06.2023 - News

Farbtest zum Nachweis einer Salmonellenkontamination entwickelt

Wachsen in Eis, Hackfleisch oder Geflügelfleisch Bakterien vom Typ Salmonella typhimurium, kann der Verzehr...

Weiterlesen


13.06.2023 - News

Das Kreditwesengesetz betrifft Lebensmittel?

Sicherlich nicht! Umso verwunderlicher war es, dass im ersten Entwurf zum Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz diese mit KWG abgekürzt wurde. KWG wird bereits offiziell für...

Weiterlesen


06.06.2023 - News

Lebensmittelskandal um „Fake“-Honig aufgedeckt

Umfangreiche Fälle um gefälschte Honig-Importe in die EU ist aufgedeckt worden. Landwirtschaftskammern und Imker fordern Brüssel zum Handeln auf.
 
Betreiber aus der halben Welt füllen emsig und in großem Stil Honig ab, der gar keiner ist. Die österreichische Landwirtschaftskammer möchte diesem Vorgehen einen Riegel vorschieben: Die Täuschung der Konsumenten müsse unterbunden werden. Für die „stichhaltige“ Prüfung waren Brüssler Fahnder direkt an die Grenzstellen ausgerückt, um Proben aus Gläsern und sogar Plastikkanistern zu ziehen. Das Ergebnis der Analysen im Zentrallabor der EU-Kommission: Rund die...

Weiterlesen


06.06.2023 - News

Essbare Verpackung aus Eierschalen

Fertiggerichte können eine Menge umweltschädlichen Plastikmüll verursachen. Das studentische Team EDGGY von der Universität Hohenheim in Stuttgart entwickelte nun essbare Verpackungen aus Eierschalen und anderen pflanzlichen Rohstoffen. Der Clou: Im...

Weiterlesen


06.06.2023 - News

Bubble Tea ist vor allem süß und bunt

Bubble-Tea-Getränke werden nach Kundenwunsch aus mehreren Zutaten vor Ort hergestellt. Grundlage des Getränkes ist zumeist grüner oder schwarzer Tee. Der Verbraucherin bzw. dem Verbraucher stehen bei den Sirupen und den Einlagen zahlreiche Geschmacksrichtungen zur Verfügung. Bei den namengebenden Einlagen, den „Bubbles“, wird zwischen Kügelchen aus Tapioka, der Stärke aus der Maniokwurzel, den Popping Bobas, Kügelchen aus Alginat mit einer flüssigen Füllung, die beim Zerbeißen platzen und sogenannten Jellys in Würfelform unterschieden. Durch die Sirupe und die Toppings enthalten die Bubble Teas zahlreiche...

Weiterlesen


16.05.2023 - News

Leitsätze für Fruchtsaft und Fruchtnektar überarbeitet

Die Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission hat die Beschreibungen für Fruchtsaft aktualisiert und die Produktgruppe der Fruchtnektare neu in die Leitsätze aufgenommen. Zum einen wurde mit der Neufassung eine Parallele zu den Leitsätzen für Gemüsesaft und Gemüsenektar geschaffen, zum anderen wurde dem Bedarf nach bislang...

Weiterlesen


16.05.2023 - News

Kaum Rindfleisch im Rinderfond

Im Zusammenhang mit einer Verbraucheranfrage informiert das Portal Lebensmittelklarheit darüber, dass es für den Begriff „Fond“ keine rechtliche Definition und damit auch keine exakten Vorgaben gäbe, wie...

Weiterlesen


16.05.2023 - News

EFSA-Gutachten zu Mineralöl-Kohlenwasserstoffen

Mineralöl-Kohlenwasserstoffe können durch Umweltkontamination, Verwendung von Schmierstoffen für Maschinen, Trennmittel, Verarbeitungshilfsstoffe, Lebensmittel- oder Futtermittelzusätze sowie durch Migration aus Lebensmittelkontaktmaterialien in Lebensmittel gelangen. Sie wurden in einer Vielzahl von Lebensmitteln gefunden, die in der Regel...

Weiterlesen


16.05.2023 - News

Stabiles „Ohne Gentechnik“-Wachstum

Der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e. V. (VLOG) analysiert in einer Meldung die Umsatzentwicklung von Lebensmitteln mit „Ohne Gentechnik“-Siegel. Im Jahr 2022 ist der Umsatz mit „Ohne Gentechnik“-Produkten in Deutschland um rund 21 Prozent auf knapp 16 Milliarden Euro gestiegen. Bei Eiern war das Wachstum mit über 24 Prozent noch stärker.
 
Zum großen Teil dürfte das laut VLOG mit inflationsbedingten Preissteigerungen zu erklären sein-, aber nicht ausschließlich. Das erfreuliche Wachstum zeige, dass ‚Ohne Gentechnik‘ bei Verbraucherinnen und Verbrauchern weiterhin hoch im Kurs steht. Auch wenn die Interpretation im Detail schwierig sei, zeigen die Zahlen in jedem Fall, dass ,Ohne Gentechnik‘ sich auch im Krisenjahr 2022...

Weiterlesen


02.05.2023 - News

EFSA: Risikobewertung zu Nitrosaminen veröffentlicht

Die Exposition der Verbraucher gegenüber Nitrosaminen gibt Anlass zu gesundheitlichen Bedenken. Dies ist das Ergebnis der Risikobewertung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA). Zehn in Lebensmitteln enthaltene Nitrosamine seien karzinogen und...

Weiterlesen


02.05.2023 - News

Spargel auf Pestizide untersucht

Im Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg des Niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) wurden im Jahr 2022 insgesamt 39 Spargelproben aus konventionellem Anbau auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln untersucht. Darunter waren 30 Proben weißer Spargel, wovon 28 Proben aus Deutschland und zwei Proben aus...

Weiterlesen


02.05.2023 - News

Anpassung des Nutri-Score-Algorithmus

Der Nutri-Score-Lenkungsausschuss, der für die übergreifende Koordination und Entwicklung des Nutri-Score auf internationaler Ebene verantwortlich ist, hat die Überarbeitung des Algorithmus vorerst abgeschlossen und weiteren Vorschlägen des Wissenschaftlichen Gremiums zur Anpassung des Algorithmus...

Weiterlesen


02.05.2023 - News

Cadmium in Kakaobohnen

Kakaobohnen können giftige Schwermetalle wie Cadmium aus dem Boden aufnehmen. Dabei kommt es auch darauf an, wo sich die Schwermetalle in der Bohne anreichern, ob eher in der Schale oder eher im Mehlkörper im Inneren der Bohne, da...

Weiterlesen


18.04.2023 - News

Mehrweg To-go erfolgreich umsetzen

Seit Jahresbeginn ist Mehrweg für viele To-go-Anbieter Pflicht: Das Verpackungsgesetz schreibt Gastronomien, Caterern und Lieferdiensten vor, immer auch eine Mehrwegvariante etwa für Essensschalen und Becher anzubieten. Das Mehrwegsystem darf nicht...

Weiterlesen


18.04.2023 - News

Weiterhin Lieferengpässe bei Lebensmitteln

Die Einzelhändler von Lebensmitteln bleiben am stärksten von Lieferengpässen betroffen. Das geht aus der aktuellen Umfrage des ifo Instituts des Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. (ifo) hervor. Im Februar meldeten das 85,7 Prozent der befragten Unternehmen nach 95,6 im Januar. Eine Ursache seien...

Weiterlesen


18.04.2023 - News

Johannisbeernektar untersucht

Im Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldenburg des Niedersächsisches Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittel (LAVES) wurden im Jahr 2022 18 Proben schwarzer Johannisbeernektar aus konventioneller Produktion auf Rückstände von...

Weiterlesen


18.04.2023 - News

Schmetterlingsblüte in Spirituosen

Werbebezeichnungen wie „Einzigartig“, „Magisch“ und „Geheimnisvoll“ bestehen für einige Spirituosen wie Gin und Wodka. Ein Grund dafür ist der Wechsel der Getränkefarbe, wenn man diese Spirituosen beim Servieren mit säurehaltigen Erfrischungsgetränken wie z. B. Tonic Water mischt. Um den Farbwechsel herbeizuführen, verwenden einige Hersteller Teile der...

Weiterlesen


04.04.2023 - News

Erythrit unter Beobachtung

Der Zuckeraustauschstoff Erythrit wird als kalorienfreie Zuckeralternative in Lebensmitteln verwendet. Lange galt der Zuckerersatz Erythrit als besonders gesunde Alternative. Eine Studie mit deutscher Beteiligung zeigt nun auf, dass es eine Verbindung zwischen Erythritol und einem erhöhten Risiko für...

Weiterlesen


04.04.2023 - News

Pestizide in Tomaten

Im Jahr 2022 wurden durch das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) insgesamt 30 Tomatenproben auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln untersucht. 17 Proben stammten aus Deutschland, acht Proben aus den Niederlanden, vier Proben aus Spanien und eine Probe aus Belgien. Zwei Bio-Proben...

Weiterlesen


04.04.2023 - News

Milch im Test

Die Stiftung Warentest hat frische Vollmilch untersucht. Getestet wurde traditionell hergestellte sowie länger haltbare Milch. Insgesamt waren 18 von 28 Produkten empfehlenswert, keine Milch wurde schlecht bewertet. 18 von 28 Produkten wurden als „gut“, sechs davon sogar als „sehr gut“ bewertet. Das schlechteste Urteil war...

Weiterlesen


04.04.2023 - News

Patent für neues Käsereifungsverfahren erhalten

Das europäische Patentamt hat Agroscope, das Kompetenzzentrum des Schweizer Bundes für landwirtschaftliche Forschung, das Patent für das neue Käsereifungsverfahren erteilt. Dies wurde am 25. Januar 2023 im Europäischen Patentblatt bekannt gemacht und damit wirksam. Aktuell schützt das Patent....

Weiterlesen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.