Natürliche Giftstoffe in Lebensmitteln oft nicht bekannt
Quelle: shutterstock.com

Natürliche Giftstoffe in Lebensmitteln oft nicht bekannt

Viele Menschen machen sich Sorgen über Rückstände von Chemikalien, Kontaminanten oder Mikroplastik in ihrem Essen. Weniger geläufig sei laut eines Berichts des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) hingegen, dass auch in vielen Lebensmitteln Giftstoffe ganz natürlichen Ursprungs vorkommen. Häufig handele es sich um chemische Verbindungen, mit denen Pflanzen Fressfeinde wie Insekten oder Mikroorganismen abwehren. Die Substanzen kommen zum Beispiel in Bohnen und Kartoffeln vor und können potenzielle Gesundheitsgefahren darstellen. Doch nach einer aktuellen, repräsentativen Erhebung des BfR sind nur knapp der Hälfte der Befragten (47 Prozent) pflanzliche Gifte überhaupt bekannt. Wie der BfR-Verbrauchermonitor Spezial zu natürlich vorkommenden pflanzlichen Giftstoffen weiter ergab, beunruhigt dieses Risiko 27 Prozent. Dagegen bereiten Rückstände in Lebensmitteln (etwa von Pflanzenschutzmitteln) und Kontaminanten, damit gemeint sind Stoffe, die Lebensmitteln nicht absichtlich beigefügt wurden (z. B. Schwermetalle), jeweils 63 und 62 Prozent der Befragten Sorgen. Die Umfrageergebnisse verdeutlichten, dass Risiken natürlichen Ursprungs tendenziell eher unterschätzt würden und Risiken synthetischen Ursprungs hingegen eher überschätzt würden.

Welche Lebensmittel mit natürlich vorkommenden pflanzlichen Giftstoffen kennen Sie bereits? Stellt man diese Frage offen und ohne Vorauswahl, werden laut BfR an erster Stelle Kartoffeln genannt (15 Prozent), gefolgt von Tomaten, rohen Bohnen (jeweils neun Prozent) und Pilzen (fünf Prozent).

Quellen: Meldung Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) vom 15.05.2024
Dr. Greta Riel
 

Empfohlene Produkte

Hamscher, Steinberg (Hrsg.)

Lebensmitteltoxikologie

Sicherheitsrelevante Stoffe in Lebensmitteln: Vorkommen, Risikobewertung, Minimierung

Das Fachbuch beschäftigt sich in klar strukturierter Form mit dem Vorkommen, der Charakterisierung und der Bewertung gesundheitlich relevanter Substanzen in Lebensmitteln. Es richtet sich an Verantwortliche im QM und QS der ...

Wählen Sie Ihre Ausgabe:
ISBN: 9783954686551
zzgl. 7% MwSt
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
Details: Online-Datenbank
Lizenztyp: Einzelplatzlizenz, 12 Monate Zugriffsberechtigung (inkl. aller Updates)
Umfang: entspricht ca. 412 Seiten
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Freischaltung in ca. 1-2 Werktagen

Hamscher, Steinberg (Hrsg.)

Lebensmitteltoxikologie - Online Version

Sicherheitsrelevante Stoffe in Lebensmitteln: Vorkommen, Risikobewertung, Minimierung

Das Fachbuch beschäftigt sich in klar strukturierter Form mit dem Vorkommen, der Charakterisierung und der Bewertung gesundheitlich relevanter Substanzen in Lebensmitteln. Es richtet sich an Verantwortliche im QM und QS der ...

Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
Freischaltung in ca. 1-2 Werktagen

Rückstände, Kontaminanten und Toxikologie

Risiken reduzieren, stets rechtssicher handeln

Die meisten Meldungen im RASFF betreffen weiterhin leider Rückstände und Kontaminanten. Von Pestiziden, MOSH und MOAH, Ethylenoxid, Chlorat, Mycotoxine, Pyrrolizidinalkaloide und vieles mehr. Alle diese Themen sind in den vergangenen Jahren zu ...

Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
Freischaltung in ca. 1-2 Werktagen

Bülte, Eisgruber (Hrsg.)

Mikrobiologische Kriterien und Mykotoxin-Höchstgehalte für Lebensmittel

Rechtsvorschriften, Referenzverfahren und Empfehlungen in der EU und der Schweiz

Die Broschüre "Mikrobiologische Kriterien und Mykotoxin-Höchstgehalte für Lebensmittel"spiegelt die mikrobiologischen Kriterien für nahezu alle Lebensmittel tierischen wie pflanzlichen Ursprungs, die im europäischen Raum ...

zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783899472509
Lieferfrist ca. 3-5 Tage

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.