BfR-Informationen zu STEC/EHEC-Infektionen durch Lebensmittel aktualisiert
Nazaruk Nazar / shutterstock.com

BfR-Informationen zu STEC/EHEC-Infektionen durch Lebensmittel aktualisiert

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat seine Fragen und Antworten STEC/EHEC-Infektionen durch Lebensmittel aktualisiert. Die Änderungen gegenüber der Version vom 02. September 2024 beinhalteten die Überarbeitung und Aktualisierung, die Hinzufügung von Informationen zur möglichen Keimbelastung von Sprossen und Sprossensamen wie Bockshornkleesamen sowie die Aktualisierung des Leseangebots.

Sprossen werden laut BfR industriell in Trommeln in einer sehr feuchten und warmen Umgebung zum Keimen gebracht –  das seien optimale Bedingungen für ein extrem schnelles Wachstum von Bakterien, die unbeabsichtigt, etwa durch Hygienemängel, mit den Sprossensamen oder dem Wasser in Berührung kommen. Kommt es zur Kontamination mit pathogenen Keimen wie STEC, wird schnell eine Keimzahl erreicht, die die notwendige Infektionsdosis überschreitet. Frische Sprossen gehören deshalb zu den leicht verderblichen Lebensmitteln. Auch wenn sie gekühlt aufbewahrt werden, bestehe das Risiko eines schnellen mikrobiellen Verderbs und einer Infektion mit krankmachenden Keimen wie E. coli-Bakterien, Listerien, Salmonellen oder mit Viren wie Noroviren oder Hepatitis A-Viren.

Auch geringe Keimzahlen könnten durch Keimvermehrung in fertig verpackten Sprossen bereits innerhalb weniger Tage stark ansteigen, sodass die Keimbelastung am Ende des Verbrauchsdatums sehr hoch sein kann. Das BfR empfiehlt, diese Lebensmittel nur durcherhitzt zu verzehren, roh verzehrte Sprossen sollten vor dem Verzehr zur Verringerung der Keimbelastung gründlich gewaschen und möglichst schnell verbraucht werden. Immungeschwächte Personen sollten auf den Verzehr roher Sprossen verzichten. Diese Empfehlung umfasse auch Sprossen, die zu Hause selbst gezogen werden.
Bestimmte Lebensmittel werden besonders häufig mit STEC/EHEC-Ausbrüchen in Verbindung gebracht (z. B. Rohmilch und Rindfleisch) oder als Ursache besonders kritischer Ausbrüche identifiziert (z. B. Sprossen sowie Samen, aus denen Sprossen gezogen werden). Beim Umgang mit diesen Lebensmitteln sind zusätzliche Maßnahmen zu beachten.
Samen für Sprossen werden mitunter auch als Zusatz in anderen Lebensmitteln eingesetzt, so finden sich beispielsweise Bockshornkleesamen in Kräutertees, Käse- und Senfsorten, Stilltees, Nahrungsergänzungsmitteln und Curry-Mischungen. Bisher gibt es aber keine Hinweise, dass außer Sprossen auch andere aus Bockshornkleesamen hergestellte Lebensmittel EHEC-Erkrankungen auslösen.

Quelle: Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), „Fragen und Antworten zu STEC/EHEC-Infektionen durch Lebensmittel: Risiken erkennen und vorbeugen“ vom 05.08.2025
Dr. Greta Riel

Empfohlene Produkte

Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln

Die Arbeitshilfe für Ihr Labor
Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln - Das Nachschlagewerk für Ihr Labor. Alle relevanten Methoden und Mikroorganismen für eine präzise Analytik immer zur Hand. Inklusive Online-Zugang!
Wählen Sie Ihre Ausgabe:
ISBN: 9783860221600
Mit BEHR's Newsservice
Es erscheinen 4 Aktualisierungen pro Jahr zu je ca. 178,30 € zzgl. ges. MwSt., Mindestabnahme: 2 Aktualisierungslieferungen. Zzgl. optional Praxisleitfäden (ca. 2, Sonderpreis ca. 130 €) und Spezial-Broschüren (ca. 3, Sonderpreis von ca. 33 €) pro Jahr zum Lebensmittelrecht.


Ohne BEHR's Newsservice und ohne Onlinezugang
Nur das Grundwerk, ohne Aktualisierungen.
Einmaliger Preis
zzgl. 7% MwSt
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
nur noch wenige Exemplare lieferbar
Details: Online-Datenbank
Lizenztyp:
Umfang: entspricht 2 Ordnern und ca. 1.700 Seiten
Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
zzgl. 19% MwSt
Freischaltung ca. 1-2 Werktage

"Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln"+ "Mikrothek"

"Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln":

Eine aktuelle wie umfassende Darstellung aller in der Praxis üblichen Verfahren zur mikrobiologischen Qualitätskontrolle, zum Nachweis und zur Identifizierung von ...

zzgl. 7% MwSt
Lieferfrist ca. 3-5 Tage
nur noch wenige Exemplare lieferbar

Holzapfel (Hrsg.)

Mikrobiologie der Lebensmittel: Lebensmittel pflanzlicher Herkunft

Band 4

In der aktualisierten und überarbeiteten Neuauflage des Bandes "Lebensmittel pflanzlicher Herkunft" die mikrobiologischen Gegebenheiten der verschiedenen pflanzlichen Lebensmittelgruppen dargestellt.

zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783899472523
Lieferfrist ca. 3-5 Tage

Bülte, Eisgruber (Hrsg.)

Mikrobiologische Kriterien und Mykotoxin-Höchstgehalte für Lebensmittel

Rechtsvorschriften, Referenzverfahren und Empfehlungen in der EU und der Schweiz

Die Broschüre "Mikrobiologische Kriterien und Mykotoxin-Höchstgehalte für Lebensmittel"spiegelt die mikrobiologischen Kriterien für nahezu alle Lebensmittel tierischen wie pflanzlichen Ursprungs, die im europäischen Raum ...

zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783899472509
Lieferfrist ca. 3-5 Tage

Mikrobiologische Befunde und rechtliche Beurteilung von Lebensmitteln

Auswertung der Jahresberichte der amtlichen Lebensmittelüberwachung aus den Jahren 2020-2022

Mit diesem Werk erhalten Sie die kompakte Zusammenfassung der Ergebnisse aus den mikrobiologischen Untersuchungsprogrammen der einzelnen Bundesländer für die Jahre 2020 bis 2022.

zzgl. 7% MwSt
ISBN: 9783954689750
Lieferzeit ca. 3-5 Tage

Baumgart, Becker, Stephan (Hrsg.)

Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln - Online

Die Arbeitshilfe für Ihr Labor

Mikrobiologische Untersuchung von Lebensmitteln - Die Online-Datenbank für Ihr Labor. Alle relevanten Methoden und Mikroorganismen für eine präzise Analytik sofort zur Hand.

Für die Sicherstellung der Lebensmittelsicherheit sind hohe ...

Preis pro Monat
zzgl. 7% MwSt
Freischaltung ca. 1-2 Werktage

Empfohlene Seminare

Zoom
Repräsentative Probenahme, richtige Ergebnisse erhalten, wirksame Maßnahmen einleiten, alle Parameter im Griff
Zoom
Risiken reduzieren – stets rechtssicher bewerten und handeln – Beanstandungen und Reklamationen vermeiden
Zoom
Risiken reduzieren, rechtssicher handeln
Termin: 21.04.2026
Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.